Teilnahmebedingungen Start-up BW Elevator Pitch 2021
FEMALE FOUNDERS CUP
Teilnahmebedingungen
Diese Teilnahmebedingungen regeln ausschließlich die Teilnahme am Start-up BW FEMALE FOUNDERS CUP des „Start-up BW Elevator Pitch“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (WM).
Mit der Teilnahme am Wettbewerb akzeptieren Sie diese Teilnahmebedingungen.
Sie dürfen am Wettbewerb teilnehmen, wenn
- … Sie und alle weiteren Teammitglieder am Tag des Wettbewerbs (Special Cup) mindestens 18 Jahre alt sind.
- … Sie zum Zeitpunkt des Wettbewerbs nicht länger als fünf Jahre an der konkreten Umsetzung Ihrer Geschäftsidee gearbeitet haben:
Die konkrete Umsetzung einer Geschäftsidee kann zum Beispiel eine Unternehmensgründung, eine Webseite, ein Shop oder die Patentanmeldung beinhalten. Falls Sie in den letzten fünf Jahren ein bestehendes Unternehmen übernommen haben, so ist eine Neuausrichtung beziehungsweise inhaltliche Umgestaltung des Unternehmens notwendig, um am Pitch teilnehmen zu dürfen. Der Veranstalter des Start-up BW Elevator Pitch behält sich vor, den Fall individuell zu prüfen und gegebenenfalls einen Nachweis für das Datum der Unternehmensgründung und über den Umfang der Umgestaltung bei der Unternehmensnachfolge zu verlangen. - … Ihr Unternehmen mindestens 50 % Frauenanteil hat
- … der Standort des Unternehmens in Baden-Württemberg ist. Falls Sie noch nicht gegründet haben, muss die feste Absicht bestehen, das Unternehmen in Baden-Württemberg zu gründen.
Ausnahme: der DEHOGA Cup für Gründungsideen aus und für das Gastgewerbe wird bundesweit ausgeschrieben. Es dürfen sich Teams mit Sitz im gesamten Bundesgebiet bewerben. - … Sie die Geschäftsidee nicht schon einmal beim Start-up BW Elevator Pitch präsentiert haben. Haben Sie Ihre Geschäftsidee in den vergangenen Wettbewerbsrunden schon einmal vor einer Jury präsentiert, dürfen Sie sich nur mit einer komplett neuen Geschäftsidee erneut bewerben. Dieselbe Person/dasselbe Team darf innerhalb einer Wettbewerbsrunde maximal an einem Special Cup teilnehmen und ihre Idee auf der Bühne präsentieren. Haben Sie sich schon einmal mit einer Idee beworben und konnten sich nicht für einen Pitch qualifizieren, können Sie sich für einen weiteren Special Cup - sofern Ihre Idee themenspezifisch passt - bewerben.
- … Sie Ihre Bewerbung für den FEMALE FOUNDERS CUP via Online-Formular rechtzeitig und vollständig eingereicht haben. Der Bewerbungsschluss wird pro Special Cup individuell bekannt gegeben. Je früher Sie Ihre Geschäftsidee online anmelden, desto besser, denn die Schnelligkeit Ihrer Bewerbung ist eines der Auswahlkriterien für die Jury.
Die Vergabe der insgesamt 10 Startplätze beim Special Cup erfolgt nach dem Ende der Bewerbungsphase durch das Onlinevoting (7 Plätze) und durch die Entscheidung einer Fachjury (drei Plätze).
Die Teams mit den Plätzen elf und zwölf aus der Qualifikationsphase dürfen am Pitch Coaching teilnehmen, um sich auf einen eventuellen Nachrücker-Platz (bei Absage/Ausfall eines Teams, das sich in den TOP TEN qualifiziert hat) auf der Bühne des Elevator Pitches vorzubereiten.
Das Ergebnis der Qualifikationsphase wird spätestens sieben Tage vor der Veranstaltung auf www.startupbw.de und den korrespondierenden Social-Media-Kanälen bekanntgegeben. Die qualifizierten Teams und die potenziellen Nachrücker erhalten vom Start-up BW Elevator Pitch Event-Team eine E-Mail mit der Bestätigung über die erfolgreiche Qualifikation und Informationen zur Veranstaltung und den Abläufen.
Einverständniserklärung:
- Alle teilnehmenden Gründerinnen, Gründer und Gründerteams erklären sich damit einverstanden, dass sie ihre Geschäftsidee im Rahmen des Start-up BW Elevator Pitch vor einem breiten Publikum präsentieren und die Präsentation per Foto und Video vom Veranstalter aufgenommen und in Online- wie Offlinemedien veröffentlicht wird. Für diese Zwecke ist es dem WM ebenfalls erlaubt, die entstandenen Aufnahmen zu bearbeiten und falls dies erforderlich ist, Dritten Nutzungsrechte an ihnen einzuräumen. Diese Rechteeinräumung erfolgt unentgeltlich sowie ohne räumliche, inhaltliche oder zeitliche Beschränkung.
- Mit der Einreichung der Bewerbung bestätigen die Teilnehmenden die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.
- Die Bewerberteams sind für die Inhalte ihrer Bewerbung beim Start-up BW Elevator Pitch verantwortlich und übernehmen die vollständige Haftung bei Urheberrechts- und Nutzungsrechtsverletzungen. Insbesondere muss bei den auf der Webseite des Start-up BW Elevator Pitch hochgeladenen Fotos/Bildern das ausschließliche Urheber- und Nutzungsrecht beim Bewerberteam liegen. Dazu gehört, dass das Team zur Abbildung aller auf den Fotos enthaltenen Gegenstände, Gebäude und Personen berechtigt ist, einschließlich etwaiger Persönlichkeits-, Marken- und/oder Namensrechte aller abgebildeten, genannten oder in sonstiger Weise in die Inhalte einbezogener Dritter. Sofern auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen diese damit einverstanden sein, dass das Foto veröffentlicht wird. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb garantiert der Bewerber, dass die von ihm eingestellten Inhalte weder gegen einschlägige gesetzliche oder behördliche Bestimmungen noch gegen die guten Sitten verstoßen (das heißt, dass sie insbesondere keine jugendgefährdenden, pornografischen, rassistischen, gewaltverherrlichenden, volksverhetzenden oder beleidigenden Inhalte haben).
- Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt der/die Teilnehmer(in) das WM von allen Ansprüchen frei, und zwar einschließlich der angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung.
Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb:
- Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich das WM das Recht vor, Teilnehmende vom Wettbewerb auszuschließen.
- Weiterhin behält sich das WM das Recht vor, Teilnehmende auszuschließen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen (insbesondere Sammel- oder Mehrfachteilnahmen).
- Des Weiteren können unwahre Personenangaben sowie der Einsatz von „Fake-Profilen“ zum Ausschluss führen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und/oder zurückgefordert werden.
- Das WM ist NICHT verpflichtet, die von den Teilnehmenden bereitgestellten Fotos auf potenzielle Verletzungen von Rechten Dritter zu überprüfen. Das WM ist jedoch berechtigt, diese abzulehnen, wenn die Fotos nach seiner sachgerechten Einschätzung rechtswidrig sind oder gegen die guten Sitten verstoßen. Ebenso können Bewerbungen abgelehnt werden, deren Veröffentlichung gegen geltende Gesetze verstößt oder verabscheuungswürdige, bedrohliche und pornografische Inhalte enthalten oder Nacktheit und/oder Gewalt enthalten.
Sonstige wichtige Hinweise:
- Der Pitch ist in deutscher Sprache vorzutragen. Ein Pitch ist nur in Ausnahmefällen und vorheriger Abstimmung mit dem Veranstalter auf Englisch möglich.
- Die Teilnahme von Schülerfirmen ist nicht möglich. Der YOUNG TALENTS Cup (aus dem Projekt „Start-up BW YOUNG TALENTS – Innovation Workshop & Pitch“) bieten die Möglichkeit, für Schülerinnen und Schüler an einem Pitch teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.startupbw.de/youngtalents .
- Die Teilnahme am Pitch Coaching als Vorbereitung auf den Special Cup ist für die qualifizierten Teams optional, wird jedoch ausdrücklich empfohlen. Die Bekanntgabe des Datums des jeweiligen Pitch Trainings erfolgt zeitnah auf der jeweiligen Seite des Wettbewerbs. Detaillierte Informationen werden den Teams nach dem Ende der Qualifikationsphase zugeschickt.
- Die Sieger der Special Cups und des Landesfinales werden jeweils durch Juryentscheid ermittelt.
- Die Erstplatzierten der Special Cups und aus den Vorentscheiden der Partner, die auf dieser Website veröffentlicht werden, sind automatisch für das Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitch qualifiziert. Verzichtet ein erstplatziertes Team auf sein Recht im Finale anzutreten, darf das zweitplatzierte Team des jeweiligen Special Cups oder Vorentscheids am Finale teilnehmen. Detaillierte Informationen zum Ablauf des Start-up BW Elevator Pitch Landesfinales erhalten die Finalisten rechtzeitig vor dem Event.