Gründerinnen und Unternehmerinnen

Start-up BW Women

sync2brain: personalisierte Psychotherapie

Datum:
Kategorie:
Gründerinnen im Gespräch
Autor:
Start-up BW Female Accelerator
Dr. Ramona Samba. Gründerin von sync2brain.

Im neunundzwanzigsten Portrait stellen wir Dr. Ramona Samba vom Start-up sync2brain vor. Mit dem Start-up BW Female Accelerator legen wir in unserer Sichtbarkeitskampagne das Augenmerk auf inspirierende Gründerinnen und ihre Start-up Success Stories.

Wir haben Ramona ein paar Fragen zu ihrem Start-up gestellt.

Was macht Dein Start-up genau?

Wir möchten eine nebenwirkungsfreie Therapie für psychische Erkrankungen, wie Depressionen, durch personalisierte, nicht-invasive Hirnstimulation etablieren. Bei der heutigen Therapie wird das Gehirn „blind“ behandelt, die Wirksamkeit ist also reine Glückssache. Wir messen dagegen den Zustand des Gehirns mit EEG, eine Methode, bei der die elektrische Aktivität des Gehirns in Echtzeit durch Stimulation von außen gesteuert wird. Unser Algorithmus kann diese Daten in Echtzeit auswerten und das Timing der Stimulationsimpulse auf die Millisekunde genau steuern. Dieser personalisierte Ansatz soll die Therapie für Betroffene erheblich verbessern.

Was ist die große Vision Deines Start-ups?

Unsere Vision ist sehr eng mit unserem konkreten Ansatz verknüpft, nämlich mit der personalisierten Hirnstimulation eine wirksame, nebenwirkungsfreie Therapie gegen psychische Krankheiten anzubieten.

Was hat Dich zur Gründung motiviert?

Über zehn Jahre Forschung über EEG-synchronisierte Hirnstimulation hat gezeigt, dass erst durch diese Personalisierung das große Potential der nichtinvasiven Hirnstimulation ausgeschöpft werden kann. Diese Erkenntnis, den Patienten in Form einer Therapie zugänglich zu machen, hat uns bewegt, sync2brain zu gründen, das Produkt zu entwickeln, in Studien zu prüfen und auch die Zulassung als Medizinprodukt anzugehen.

Was begeistert dich daran, Gründerin zu sein?

Tolle Ideen aus der Forschung gibt es viele. Die wenigsten schaffen es leider in die praktische Anwendung. Eine solche tolle Idee in Form eines Produkts und einer Therapie umzusetzen, begeistert mich. Die Arbeit als Gründerin ist sehr abwechslungsreich, intensiv und inspirierend, gleichzeitig sind Flexibilität und Selbstwirksamkeit zentrale Aspekte meiner Arbeit. Das gibt mir jeden Tag Energie.

Was war bislang Deine größte Herausforderung als Gründerin und wie konntest Du diese lösen?

Es gibt wöchentlich, fast täglich, neue Herausforderungen und Aufgaben, die stetig neu sind. Mut zur Lösungsentwicklung und Flexibilität sowie ein starkes Netzwerk sind essentiell, um diese Herausforderungen zu überwinden.

Welchen motivierenden Appell möchtest Du an andere Frauen weitergeben, die überlegen, ein eigenes Start-up zu gründen?

Wir brauchen dringend Gründerinnen und divers und nachhaltig aufgestellte Unternehmen. Wenn Du also mit dem Gedanken spielst, selbst zu gründen, dann gehe diesen Schritt. 

Weitere Informationen:
www.sync2brain.com

Zurück zur Übersicht