Durch das Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed werden innovative Unternehmen bei ihrem Gründungsvorhaben in Baden-Württemberg in einer sehr frühen Phase finanziell unterstützt. Neben der Förderung durch das Land Baden-Württemberg werden die ausgewählten Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle, beim Unternehmensaufbau und bei der Suche nach Ko-Investierenden durch die Start-up BW Pre-Seed Partner begleitet. Für die Koordination des Programms ist die L‑Bank zuständig. Nach erfolgreicher Bewilligung der Anträge durch ein zentrales Entscheidungsgremium übernimmt die L-Bank zudem die Auszahlung der Fördermittel sowie die Prüfung der jeweiligen Verwendung.
„Die Vielfalt der Start-ups, die innovativen Ideen und das große Engagement der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer machen Mut für die wirtschaftliche Zukunft Baden-Württembergs“, freute sich Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
Folgende Start-ups können sich nun formal um die Aufnahme in das Programm Start-up BW Pre-Seed bewerben:
- adric GmbH
- Biowerkz GmbH
- Conzai GmbH in Gründung
- 8labs GmbH
- Formic Transportsysteme GmbH
- J&J Software GmbH (HeyCarla)
- KorrekturKumpel GmbH
- Lamparter & Reuter UG (ScoreGo)
- Marton GmbH
- Osake GmbH
- Ramp7 GmbH
- Streamlingo GmbH
- Supply.one GmbH
- PaxUp Aviation Insights GmbH
- The Bloom Factory GmbH
- Vinolin UG
- Zalion GmbH
Erstmals präsentierten die beteiligten Unternehmen ihre Geschäftsideen in Form von Live-Pitches vor dem Entscheidungsgremium.
Weitere Informationen
- Originalmeldung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg
- Originalmeldung der L-Bank
- Förderprogramm “Start-up BW Pre-Seed” im Bereich Finanzierung