Die dreiteilige Veranstaltung KIGI - Kick-Start Green Innovations 2026 bietet GreenTech Start-ups die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen voranzutreiben und auf der Bühne zu präsentieren.
Zu den unten aufgeführten Terminen werden den teilnehmenden Start-ups notwendige Tools vermittelt sowie Zugang zum Netzwerk und Sichtbarkeit verschafft:
- 21. April 2026 | Warm-up (online)
- 9. Juni 2026 | Start-up Boot Camp in Stuttgart
- 21. - 22. Oktober 2026 | Green Launch Day beim KONGRESS BW 2026 in Heidelberg
Beim Green Launch Day werden die besten Start-up Pitches von einer Fachjury ausgezeichnet und erhalten Preise. Darüber hinaus haben die teilnehmenden Start-ups in der begleitenden Ausstellung im Rahmen des KONGRESS BW 2026 die Gelegenheit, ihre Prototypen zu präsentieren sowie Kontakte zu potentiellen Investierenden zu knüpfen.
Für frühphasige Start-ups mit Geschäftsideen aus den Bereichen Umwelttechnik, Ressourceneffizienz, Bioökonomie, Mobilität, Wasserwirtschaft und Klimaschutz ist die Teilnahme kostenfrei. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. Die Anzahl der zu vergebenden Plätze ist begrenzt.
Weitere Informationen findet Ihr in den KIGI Rahmendaten, den Teilnahmebedingungen für Start-ups sowie die Möglichkeit zur Bewerbung auf der KIGI Website.
Über KIGI
Das GreenTech Start-up Event KIGI findet alle zwei Jahre als dreiteilige Veranstaltung statt und richtet sich an deutschsprachige Start-ups aus der GreenTech Branche. KIGI - Kick-Start Green Innovations wird veranstaltet von der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg Umwelttechnik BW. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg unterstützen das Format.
