Newsmeldung

GreenTech Acceleratoren beim KONGRESS BW 2025

Datum:
Autor:
Start-up BW Redaktion
Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Kongress BW 2025 in der Liederhalle Stuttgart. Bildrechte: Umwelttechnik BW / Frank Eppler.

Die von Start-up BW geförderten GreenTech Acceleratoren haben sich im Oktober an einem Gemeinschaftsstand beim KONGRESS BW präsentiert.

Als führende Veranstaltung für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im DACH-Raum ist der KONGRESS BW eine Plattform für den Austausch von Fachexpertinnen und -experten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Zwei Tage bot der KONGRESS BW einen Einblick in aktuelle Trends, Fachdiskussionen und -vorträge zu Praxisbeispielen aus Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. 

Als Angebot für Gründungsinteressierte, Gründerinnen, Gründer und Start-ups im Bereich GreenTech präsentierten sich am Start-up BW Gemeinschaftsstand GreenTech BW, eine Plattform der Landesagentur Umwelttechnik BW, gemeinsam mit den von Start-up BW geförderten Acceleratoren AXEL - Der Energie-Accelerator und smart green.

Evelyn Pflüger vom Veranstalter Umwelttechnik BW zog ein positives Fazit: „Die GreenTech BW Area mit der Side Stage bot viele spannende Einblicke in grüne Innovationen und Kooperationen zwischen Unternehmen und Start-ups. Besonders erfreulich war das große Interesse der Start-up Besucherinnen und Besucher, die keine eigene Standpräsenz hatten. Viele nutzten die Gelegenheit zum Austausch über die Angebote von Umwelttechnik BW, unter anderem KiGi – Kick Start Green Innovation. Es ist beeindruckend zu sehen, was durch die Einbindung von Start-ups in unsere Veranstaltungen alles entstehen kann.“

Auch Hilmar John von AXEL - Der Energie Accelerator betonte im Rückblick auf den Kongress BW 2025 die Bedeutung und positive Entwicklung der Veranstaltung: “Der Kongress BW hat sich in den vergangenen Jahren als wichtiger Treffpunkt etabliert und sich zu einer Veranstaltung mit Strahlkraft weit über Baden-Württemberg hinaus entwickelt. Innovationen und Existenzgründungen spielen bei der Transformation eine entscheidende Rolle und so waren auch unsere vielen Gespräche dieses Jahr am Stand von Start-up BW konzentriert und konkret.“

Allen Akteuren wichtig ist auch die Vernetzung von Start-ups und ihren innovativen Technologien, Produkten und Lösungen mit etablierten Unternehmen: "Der Kongress war auch in diesem Jahr eine großartige Gelegenheit das Netzwerk zwischen mittelständischen Unternehmen und den GreenTech Startups des Landes weiterzuentwickeln", freute sich Konrad Pfitzer vom smart green Accelerator.
 

Weitere Informationen


Bild: Umwelttechnik BW / Frank Eppler

Zurück zur Übersicht