Ein Großteil der weltweiten CO₂-Emissionen stammt aus dem Bauwesen. Klimafreundliche und skalierbare Lösungen sind daher von zentraler Bedeutung. Naturbasierte Ansätze in der Bau- und Gebäudewirtschaft können beispielsweise dazu beitragen, Hitze zu reduzieren, Luft- und Wasserqualität zu verbessern und die Klimaresilienz zu stärken.
Die European GROUNDBREAKERS Challenge richtet sich an Start-ups, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Studierende, die über einen implementierungsreifen Prototypen mit tragfähigem Geschäftsmodell (TRL 6+) verfügen. Teilnahmeberechtigt sind Teams aus der Europäischen Union, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Norwegen und Israel.
Die Auszeichnung umfasst Fördermittel in Höhe von bis zu 100.000 Euro für die Umsetzung des Gewinnerprojekts in Stuttgart. Darüber hinaus erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner einen Zugang zum Netzwerk des GROUNDBREAKERS Accelerators sowie Mentoring durch Expertinnen und Experten.
Interessierte können ihre Bewerbung bis zum 30. September 2025, 12:00 Uhr über das Online-Formular einreichen.
Weitere Informationen