Mit dem Förderaufruf unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung innovativer Technologien zum biologischen Recycling von CO₂. Ziel ist es, Materialkreisläufe aus Gasen und Abgasen zu schließen, CO₂. als Rohstoff nutzbar zu machen und industriell verwertbare Basis- und Spezialchemikalien zu erzeugen. Ebenso soll der Brückenschlag zwischen Biologie, Technik und Informationstechnologie gefördert werden.
Die ausgereichten Fördermittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Zuwendung beträgt bis zu 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Antragsberechtigt sind insbesondere Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen. Voraussetzung ist, dass der Standort der geplanten Pilot- oder Demonstrationsanlage in Baden-Württemberg ist.
Förderanträge können noch bis zum 10. Oktober 2025 eingereicht werden.
Als zentrale Anlaufstelle zum Förderaufruf EFRE Bio-CO2-Recycling unterstützt die Umwelttechnik BW Interessierte von der Idee bis zur Einreichung des Projektantrags.
Weitere Informationen