Die Studie “Deutscher Startup Monitor” zeigt die Entwicklung des gesamten deutschen Start-up Ökosystems auf und dient sowohl der Politik als auch der Öffentlichkeit als Informationsgrundlage. Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen der Start-ups sowie das Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen.
Auszugsweise werden folgende Punkte der aktuellen Studie, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wurde, als Kernergebnisse aufgelistet:
- KI wird als Wachstumstreiber gesehen
- DeepTech hat enorme Strahlkraft für die gesamte Wirtschaft
- Gründungsstandort Deutschland kann zulegen
- Rekordfinanzierungen für den Bereich DefenseTech
- Venture Capital Investments liegen im internationalen Vergleich hinter den USA und europäischen Nachbarn
- sinkende Gründungsbereitschaft
- Frauenanteil bei Start-up Gründungen leicht gestiegen
- Kooperationen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen leicht rückläufig
Weitere Informationen zur aktuellen Erhebung sowie die veröffentlichten Studien der letzten Jahre findet Ihr unter deutscherstartupmonitor.de.
Weitere Daten und Fakten rund um das Thema Gründung und den Start-up Standort Baden-Württemberg bietet der Bereich “Studien und Broschüren”.