Newsmeldung

41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg vergeben

Datum:
Autor:
Start-up BW Redaktion
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des 41. Innovationspreises des Landes Baden-Württemberg. Bildrechte: Ronny Schönebaum.

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart vergeben.

Die nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannte Auszeichnung wird jährlich an kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung für ihre innovativen Entwicklungen verliehen. Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. 

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußerte sich im Rahmen der Preisverleihung: “Es ist ein ermutigendes Signal, dass der Innovationsgeist in unserem Mittelstand auch in schwierigen Zeiten lebendig ist und mit Mut, Wille und Risikobereitschaft Innovationen von der Idee bis in den Markt erfolgreich umgesetzt werden. Wir haben alles, was es braucht, um auch künftig erfolgreich zu sein: exzellente Forschung, hochqualifizierte Beschäftigte, kreative Gründerinnen und Gründer und innovative Unternehmen. Innovationen müssen im Land weiter oberste Priorität haben.“

Folgende Unternehmen aus THE LÄND wurden in diesem Jahr ausgezeichnet: 

  • farming revolution GmbH aus Böhmenkirch für einen neu entwickelten vollelektrischen autonomen Hackroboter – farming GT | 20.000 Euro 
  • 3D Global GmbH aus Aalen für die innovative Entwicklung einer Brillenfrein 3D Technologie | 15.000 Euro 
  • SycoTec GmbH & Co. KG aus Leutkirch im Allgäu für das innovative System einer Akkubetriebenen CNC-Spindel | 7.500 Euro 
  • CONCAD GmbH aus Walldürn für ihr innovatives Produkt Hochpräzisionspanels für Weltraumteleskope | 7.500 Euro

Darüber hinaus ging der diesjährige Sonderpreis der MBG Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft an Act´ble GmbH aus Karlsruhe. Das Start-up wird für seine innovative Lösung für einen modularen ergonomischen Ballettspitzenschuh mit 7.500 Euro prämiert. 

Zusätzlich erhielten weitere drei Unternehmen eine Anerkennung für ihre innovativen Entwicklungen:

Insbesondere die beiden Unternehmen farming revolution GmbH und Act’ble GmbH sind der Start-up BW Community bereits bekannt. Farming revolution wurde zum Bundessieger beim KfW Award Gründen 2024 gekürt (Start-up BW hat berichtet). Das Start-up BW Pre-Seed geförderte Unternehmen Act’ble durften wir bereits im Rahmen einer Start-up BW PODCAST Sonderfolge mit der Wirtschaftsministerin kennenlernen. 

Weitere Informationen

Bild: Ronny Schönebaum

Zurück zur Übersicht