Die Gamescom zählt zu den weltweit größten Messen für Computer- und Videospiele. Seit 2013 ist das Land Baden-Württemberg mit einem eigenen Landes- und Gemeinschaftsstand auf der Gamescom in Köln vertreten. In diesem Jahr steht der THE LÄND-Stand unter dem Motto “Games & Virtual Worlds Made in Baden-Württemberg”.
Folgende baden-württembergischen Games-Studios, Unternehmen und Institutionen könnt Ihr vom 20. - 22. August 2025 am THE LÄND-Stand in der Business Area (Halle 4.1, Stand C64) besuchen:
- Blossom Seeker, Ludwigsburg
- B.REX, Stuttgart
- GazeQuest, Tübingen
- Half Soup Labs, Offenburg
- kaleidoscube, Stuttgart
- kr3m. media, Karlsruhe
- LAB132, Heidelberg
- PONG.Li, Karlsruhe
- Zeitland media & games, Ludwigsburg
Darüber hinaus präsentieren sich in diesem Jahr erstmals vier Indie-Studios aus THE LÄND in der Indie Arena Booth (Halle 10.2, 20. - 24. August):
- Application Systems Heidelberg, Heidelberg
- Studio Seufz, Stuttgart
- kaleidoscube, Stuttgart
- Walk The Frog, Ludwigsburg
Die Teilnahme von Blossom Seeker, Half Soup Labs, kaleidoscube und Zeitland media & games im Rahmen von Games BW gefördert.
Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, eröffnete heute den Baden-Württemberg-Empfang am Landesstand mit den Worten: „Virtuelle Realitäten und Games sind längst nicht mehr nur Spielwiesen der Unterhaltung – sie haben sich zu prägenden Leitmedien unserer Zeit entwickelt und sind zentrale Innovationstreiber für unsere digitale Wirtschaft. Insbesondere die Games-Branche zeigt eindrucksvoll, wie Gamification und immersive Technologien neue Märkte schaffen, Arbeitsplätze sichern und unsere Wettbewerbsfähigkeit im globalen Technologieumfeld stärken“
Der Landesstand wird verantwortet von der MFG Baden-Württemberg in Kooperation mit Baden-Württemberg International (BW_i), unterstützt durch die Stadt Karlsruhe mit K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, UNESCO City of Media Arts sowie ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) und gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Detaillierte Informationen finden Interessierte auf der Website von Games BW sowie in der Originalmeldung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg.
Bild: Tobias Vollmer