
Über das Projekt:
Teamify ist die digitale Marktplatz für Teamausstattung. Über Teamify wird die Bestellung von Teambekleidung verschiedenster Marken für Vereine, Organisationen und Unternehmen radikal vereinfacht. Mit wenigen Klicks erstellen Teams ihren eigenen Online-Shop, in dem Mitglieder individuell oder als Gruppe bestellen und von attraktiven Konditionen profitieren. Bestellungen, Zahlungen und Kommunikation laufen automatisiert – das spart Zeit, reduziert Bürokratie und entlastet Verantwortliche spürbar. Ein besonderes Plus für gemeinnützige Vereine: Für jeden verkauften Artikel fließt 1 € direkt in die Vereinskasse – so stärken wir die Vereinsbasis und unterstützen das Ehrenamt vor Ort.
Das Team
Friederike Kohl: CEO / Geschäftsführerin, Gründerin
Verena Tewes: Full-Stack-Entwicklerin, Mitgründerin
Peter Hoffmann: Full-Stack-Entwickler, Mitgründer
Daniel Kohl: Business Development
Verena Tewes: Full-Stack-Entwicklerin, Mitgründerin
Peter Hoffmann: Full-Stack-Entwickler, Mitgründer
Daniel Kohl: Business Development
Die Idee
Wer wir sind
Teamify ist der erste digitale Marktplatz, der Sportvereine, Unternehmen und alle Teams, die Wert auf effiziente Prozesse und ein starkes Gemeinschaftsgefühl legen, mit Händlern, Sponsoren und Mitgliedern verbindet. Gegründet aus eigener Vereins- und Ehrenamtserfahrung steht Teamify für die radikale Vereinfachung und Digitalisierung der Teamausstattung – herstellerunabhängig, flexibel und gewinnbringend.
Warum es Teamify braucht
Die Organisation von Teambekleidung ist für Verantwortliche ein echter Zeit- und Nervenfresser: Zettelwirtschaft, endlose WhatsApp-Nachrichten, Excel-Listen und Zahlungsverfolgung kosten Verantwortliche im Schnitt 6 Stunden pro Woche – Zeit, die für die Arbeit mit Menschen verloren geht. Hinzu kommen eingeschränkte Produktauswahl durch Herstellerbindung, finanzielle Vorleistungen und Frust bei Nachbestellungen. Der Markt ist riesig: Über 86.000 Sportvereine in Deutschland, Millionen Mitglieder und auch in Unternehmen und Organisationen ein wachsender Bedarf an einheitlichem Auftreten.
Unser Ansatz
Teamify digitalisiert den gesamten Bestell-Prozess von Teamausstattung inkl. Zahlungsabwicklung:
Eigener Teamshop: Individueller Online-Shop für jedes Team, Einzel- oder Gruppenbestellungen, immer zu Großgruppenkonditionen.
Hersteller- und Händlerunabhängigkeit: Verschiedene Marken und Händler frei kombinierbar.
Automatisierte Prozesse: Bestellung, Bezahlung und Lieferung laufen digital und transparent.
Vergütungsmodell: Vereine verdienen bei jeder Bestellung mit – aus einem Kostenfaktor wird eine Einnahmequelle.
Einfache Sponsorenintegration: Sponsoren können direkt und transparent eingebunden werden.
Warum Teamify anders ist
Herstellerunabhängiger Marktplatz: Teams können Produkte verschiedener Marken kombinieren.
Doppelter finanzieller Vorteil: Großgruppenkonditionen für alle + Rückvergütung für den Verein.
Gruppenbestell-Funktion: Größen, Namen, Nummern einfach online sammeln und zentral bezahlen.
Radikale Entlastung: Bis zu 90% weniger Verwaltungsaufwand, keine Zettelwirtschaft mehr.
Unser Wachstumsplan
Seit Go Live Mitte Juli 2025 haben wir bereits fünfstellige Umsätze erzielt und mit nur zwei Teamshops eine vierstellige Gewinnsumme erwirtschaftet. Das Modell ist hoch skalierbar: Schon mit wenigen weiteren Teamshops sind die Gründungskosten gedeckt, mit jedem neuen Team steigt die Profitabilität. Ziel: In den nächsten 18 Monaten die Zahl der aktiven Teamshops in den dreistelligen Bereich zu steigern und das Händlernetzwerk zu erweitern.
Marktumfeld
Der Markt für Teamausstattung ist groß, aber fragmentiert:
Traditionelle Händler bieten oft noch analoge Prozesse und sind an einzelne Marken gebunden.
Herstellershops sind geschlossen und wenig flexibel. Komplett digitale Gruppenbestellungen sind bisher kaum verfügbar.
Teamify setzt auf ein offenes Ökosystem, einen gemeinschaftsbasierten Ansatz und echten Mehrwert für alle Beteiligten. Teamidentifikation über Bekleidung ist ein Megatrend – Teamify ist Vorreiter und profitiert vom wachsenden Bedarf an Effizienz, Transparenz und neuen Finanzierungsmodellen.
Unser Erfolgsrezept
Skalierbares Geschäftsmodell mit nachweisbaren Umsätzen und Gewinnen.
Klare Alleinstellungsmerkmale: Hersteller- und Händlerunabhängigkeit, Vergütungsmodell, Community-Fokus.
Tiefe Zielgruppenkenntnis und großes Netzwerk.
Gesellschaftlicher Impact: Entlastung von Ehrenamtlichen, finanzielle Stärkung von Vereinen, Förderung von Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.
Wachsender Markt: Digitalisierung und Professionalisierung im Vereins- und Teamwesen sind zentrale Trends.
Teamify – Dein Team. Dein Shop. Euer Style.
Wir revolutionieren die Teamausstattung – einfach, digital, gewinnbringend.
Teamify ist der erste digitale Marktplatz, der Sportvereine, Unternehmen und alle Teams, die Wert auf effiziente Prozesse und ein starkes Gemeinschaftsgefühl legen, mit Händlern, Sponsoren und Mitgliedern verbindet. Gegründet aus eigener Vereins- und Ehrenamtserfahrung steht Teamify für die radikale Vereinfachung und Digitalisierung der Teamausstattung – herstellerunabhängig, flexibel und gewinnbringend.
Warum es Teamify braucht
Die Organisation von Teambekleidung ist für Verantwortliche ein echter Zeit- und Nervenfresser: Zettelwirtschaft, endlose WhatsApp-Nachrichten, Excel-Listen und Zahlungsverfolgung kosten Verantwortliche im Schnitt 6 Stunden pro Woche – Zeit, die für die Arbeit mit Menschen verloren geht. Hinzu kommen eingeschränkte Produktauswahl durch Herstellerbindung, finanzielle Vorleistungen und Frust bei Nachbestellungen. Der Markt ist riesig: Über 86.000 Sportvereine in Deutschland, Millionen Mitglieder und auch in Unternehmen und Organisationen ein wachsender Bedarf an einheitlichem Auftreten.
Unser Ansatz
Teamify digitalisiert den gesamten Bestell-Prozess von Teamausstattung inkl. Zahlungsabwicklung:
Eigener Teamshop: Individueller Online-Shop für jedes Team, Einzel- oder Gruppenbestellungen, immer zu Großgruppenkonditionen.
Hersteller- und Händlerunabhängigkeit: Verschiedene Marken und Händler frei kombinierbar.
Automatisierte Prozesse: Bestellung, Bezahlung und Lieferung laufen digital und transparent.
Vergütungsmodell: Vereine verdienen bei jeder Bestellung mit – aus einem Kostenfaktor wird eine Einnahmequelle.
Einfache Sponsorenintegration: Sponsoren können direkt und transparent eingebunden werden.
Warum Teamify anders ist
Herstellerunabhängiger Marktplatz: Teams können Produkte verschiedener Marken kombinieren.
Doppelter finanzieller Vorteil: Großgruppenkonditionen für alle + Rückvergütung für den Verein.
Gruppenbestell-Funktion: Größen, Namen, Nummern einfach online sammeln und zentral bezahlen.
Radikale Entlastung: Bis zu 90% weniger Verwaltungsaufwand, keine Zettelwirtschaft mehr.
Unser Wachstumsplan
Seit Go Live Mitte Juli 2025 haben wir bereits fünfstellige Umsätze erzielt und mit nur zwei Teamshops eine vierstellige Gewinnsumme erwirtschaftet. Das Modell ist hoch skalierbar: Schon mit wenigen weiteren Teamshops sind die Gründungskosten gedeckt, mit jedem neuen Team steigt die Profitabilität. Ziel: In den nächsten 18 Monaten die Zahl der aktiven Teamshops in den dreistelligen Bereich zu steigern und das Händlernetzwerk zu erweitern.
Marktumfeld
Der Markt für Teamausstattung ist groß, aber fragmentiert:
Traditionelle Händler bieten oft noch analoge Prozesse und sind an einzelne Marken gebunden.
Herstellershops sind geschlossen und wenig flexibel. Komplett digitale Gruppenbestellungen sind bisher kaum verfügbar.
Teamify setzt auf ein offenes Ökosystem, einen gemeinschaftsbasierten Ansatz und echten Mehrwert für alle Beteiligten. Teamidentifikation über Bekleidung ist ein Megatrend – Teamify ist Vorreiter und profitiert vom wachsenden Bedarf an Effizienz, Transparenz und neuen Finanzierungsmodellen.
Unser Erfolgsrezept
Skalierbares Geschäftsmodell mit nachweisbaren Umsätzen und Gewinnen.
Klare Alleinstellungsmerkmale: Hersteller- und Händlerunabhängigkeit, Vergütungsmodell, Community-Fokus.
Tiefe Zielgruppenkenntnis und großes Netzwerk.
Gesellschaftlicher Impact: Entlastung von Ehrenamtlichen, finanzielle Stärkung von Vereinen, Förderung von Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.
Wachsender Markt: Digitalisierung und Professionalisierung im Vereins- und Teamwesen sind zentrale Trends.
Teamify – Dein Team. Dein Shop. Euer Style.
Wir revolutionieren die Teamausstattung – einfach, digital, gewinnbringend.
Abstimmung beendet