
Über das Projekt:
Meine Geschäftsidee ist eine funktionale Supplement-Brand, die speziell für die Techno-, Festival- und Clubszene entwickelt wird. Das erste Produkt ist ein gesundes Pulver, das Geschmack mit Funktion verbindet: Elektrolyte, Vitamine und optional Koffein sorgen für Hydration, Regeneration und Energy: eine Alternative zu zuckerhaltigen Getränken. Später folgen weitere funktionale Pipeline-Produkte und Festival-Kits, die an den Bedürfnissen der Szene ausgerichtet sind. Ziel ist es, eine ganzheitliche Brand mit hohem Wiedererkennungswert aufzubauen, die über Social Media, Personal Branding und Kooperationen mit Clubs, Labels und DJs in die Community getragen wird (insgesamt durch D2C, B2B, UGC).
Das Team
Janina Pleli: Gründerin / Produktentwicklung / Marketing
Die Idee
Die Geschäftsidee ist die Gründung einer funktionalen Supplement-Brand, die speziell auf die Bedürfnisse der Techno-, Festival- und Clubszene zugeschnitten ist. Das Kernprodukt ist ein Drink Powder, das Geschmack mit Funktion verbindet, indem es Elektrolyte, Vitamine und optional Koffein für Hydration, Regeneration und Energie liefert. Ergänzt wird das Sortiment durch bereits ausgearbeitete Pipeline-Produkte und Festival-Kits (Pulver + Flasche + Snacks), um langfristig eine ganzheitliche Marke mit klarer Identifikation in der Szene aufzubauen. Die Zielgruppe sind Personen zwischen 18 und 35 Jahren, die regelmäßig oder gelegentlich Festivals, Clubs oder Raves besuchen. Diese Gruppe zeichnet sich durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl aus und sucht nach gesünderen Alternativen zu klassischen, zuckerhaltigen Partygetränken. Die Marktchancen sind hoch, da die Besucherzahlen von Festivals jährlich steigen, aber bisher keine Marke existiert, die diese Nische gezielt bedient. Wettbewerber wie Holy oder Upsters bedienen zwar angrenzende Bereiche, bieten jedoch nur Standardgeschmacksrichtungen und keine klare Szenenorientierung. Die Finanzierung erfolgt zunächst über das EXIST-Women Stipendium sowie Bootstrapping, ergänzt durch mögliche Crowdfunding-Kampagnen, Business Angels oder Accelerator-Programme. Die Investitionen betreffen vor allem Rezeptentwicklung, Verpackungsdesign, Logistik und Markenschutz. Geplant ist eine Testproduktion von ca. 4.000 Einheiten, die über Social Media, D2C (Shopify, TikTok-Shop, FBA) sowie Kooperationen mit Clubs und Festivals (B2B) verkauft werden. Durch Pre-Sales soll frühzeitig Liquidität geschaffen werden.
Die Profitabilität ergibt sich aus einer klaren Differenzierung zum Wettbewerb und einer starken Community-Bindung über Personal Branding und Influencer-Marketing. Da die Szene stark wächst und die Produkte den Umsatz in Clubs steigern können, bestehen gute Skalierungsmöglichkeiten sowohl im Direktvertrieb als auch im Retail. Nachhaltig ist die Geschäftsidee, weil sie auf langfristigen Community-Aufbau, gesündere Produktalternativen sowie die Erweiterung durch vielseitige Produkte setzt und damit ein stabiles Fundament für Wachstum und Wiedererkennungswert schafft. Zuletzt möchte ich noch anmerken, dass der Brandname nicht final ist, er für die Teilnahme bei der Bodensee Startup-School jedoch gebraucht wurde. Gerade bin ich dabei, jemanden für CI/CD zu finden und es dementsprechend anzupassen.
Die Profitabilität ergibt sich aus einer klaren Differenzierung zum Wettbewerb und einer starken Community-Bindung über Personal Branding und Influencer-Marketing. Da die Szene stark wächst und die Produkte den Umsatz in Clubs steigern können, bestehen gute Skalierungsmöglichkeiten sowohl im Direktvertrieb als auch im Retail. Nachhaltig ist die Geschäftsidee, weil sie auf langfristigen Community-Aufbau, gesündere Produktalternativen sowie die Erweiterung durch vielseitige Produkte setzt und damit ein stabiles Fundament für Wachstum und Wiedererkennungswert schafft. Zuletzt möchte ich noch anmerken, dass der Brandname nicht final ist, er für die Teilnahme bei der Bodensee Startup-School jedoch gebraucht wurde. Gerade bin ich dabei, jemanden für CI/CD zu finden und es dementsprechend anzupassen.
Standort: Konstanz
Gründungsjahr: 2025
Abstimmung beendet