Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

prinzpiration

Über das Projekt:

Prinzpiration verbindet Coaching, Training und Reisen zu einem ganz besonderen Erlebnis: Geführte Wanderreisen mit professionellem Coaching schaffen Räume für Klarheit, Veränderung und Selbstwirksamkeit. Ob für Privatpersonen in Lebensübergangsphasen oder für Führungskräfte in Transformationsprozessen – Bewegung wird hier zum Werkzeug innerer Entwicklung. Das Ergebnis sind nachhaltige Impulse, die wirken, wenn die Reise längst schon schöne Erinnerung ist.

Das Team

Ich bin Sabine Prinz, Gründerin und Leiterin von Prinzpiration. Als zertifizierte systemische Coachin, ausgebildete Wanderführerin und angehende Wirtschaftspsychologin entwickle und begleite ich Coachingreisen, Trainings und Workshops, die Menschen in Bewegung bringen – körperlich und mental. Ich konzipiere die Inhalte, führe die Reisen durch und bin verantwortlich für Strategie, Markenauftritt, Kooperationen und den Ausbau des Angebots. Meine Berufserfahrung in Lean, Agile, Digitalisierung und Organisationsentwicklung sowie meine Ausbildung zur Sterbebegleiterin fließen in die Formate ebenso ein wie meine Leidenschaft für Reisen und Persönlichkeitsentwicklung.

Die Idee

Durch eine Reise mit prinzpiration sollen Menschen privat und geschäftlich in schwierigen Entscheidungs-, Orientierungs- oder Entwicklungsphasen neue Ideen und Energie zur Bewältigung finden.

Dabei möchte ich im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege gehen:
Statt in Seminarräumen oder einer Coachingpraxis kommen die Teilnehmer:innen bei geführten Fernwanderungen zu je einem gemeinsamen Schwerpunktthema innerhalb Europas in Kleingruppen (4-10 Personen) nicht nur Stück für Stück dem Ziel, sondern vor allem sich selbst näher.

Schon beim Packen des Rucksacks ist man dazu angehalten, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Deshalb gehört es auch zum Konzept, dass ohne Gepäcktransport gewandert wird. So erfährt man direkt körperlich, dass man alles (in sich) trägt, was man braucht und erfährt auch genau, wie wichtig es ist, auf seine Bedürfnisse zu hören oder wie gut Pausen tun – auch beim Grübeln.

Das Angebot richtet sich an Privatpersonen und Geschäftskunden, die Freude am Reisen und Wandern haben und die sich die Zeit nehmen wollen, um ein für sie wichtiges Thema losgelöst vom Alltag intensiv zu bearbeiten. Für die moderaten Wege sind aufgrund der intensiven Betreuung und vielen Pausen außer einer regulären Grundkondition und Trittsicherheit keine besondere sportliche Fitness oder Vorkenntnis erforderlich. Damit wird der Deutschen liebstes Hobby angesprochen, denn fast 70 % wandern und rund 80 % fahren mindestens einmal im Jahr in Urlaub.

Die Fusion der verschiedenen Leistungen als Reiseveranstalterin, Wanderführerin, Coachin und Trainerin erlaubt das Bespielen verschiedenster Vertriebskanäle: Von der klassischen Printanzeige, Reisemessen über Instagram bis hin zu Coachingplattformen oder indirekter Werbung über VHS- Kurse ist alles möglich.

Dafür brauche ich kaum zwingend notwendige Investitionen: Neben üblichen Versicherungen in der Tourismusbranche sind lediglich Wander-Equipment wie GPS-Gerät und Handy mit Notfunktionen, Aufstockung der vorhandenen Büroausstattung und eine Fortbildung zur Wanderführerin zu finanzieren.

Die einzelnen Bestandteile meines Angebotes erfahren momentan durchaus einen Hype oder sind ungebrochen auf dem Vormarsch:
• 2023 wurde so viel gepilgert wie noch nie zuvor.
• Fernwanderungen (auch in extremer Form) werden immer beliebter.
• Coaching hat sich fest etabliert, vor allem das Naturcoaching ist stark im Vormarsch.
• Waldbaden und Achtsamkeitstrainings erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit.
• Auch der Trend einer psychisch und physisch gesunden Lebensweise hält weiter an.
• Im internationalen Vergleich ist Deutschland eines der Länder weltweit mit den höchsten Tourismusausgaben. Dabei gab es 2023 sogar neue Rekordwerte.

Es gibt für die einzelnen Bestandteile meines Angebotes also durchaus viel Konkurrenz.
Kombiniert man zwei oder mehrere davon, wird die Konkurrenz schnell weniger. Nimmt man alle Bestandteil zusammen und bietet noch dazu einen Rundum-Service wie bei Pauschalreisen mit zubuchbaren Bausteinen (Verlängerungswoche Badeurlaub, Vorbereitungstag, Coachingpakete zur Vor- und Nachbereitung,…), so wird der Kreis der Marktbegleiter sehr überschaubar.

Zunächst wird eine Tour pro Monat angeboten. Erstes Ziel ist natürlich, dass diese bis zur vollen Gruppengröße möglichst schnell ausgebucht sind.

Als zweites Ziel sollten sich die Zeiten zwischen den Touren baldmöglichst mit stabilen Nachfolgeaufträge (Folgecoachings, Coachings auf Empfehlung an andere, Teambuilding und Führungskräftetrainings auf Anfrage) füllen.

Sofern es genug Nachfrage gibt, können durch (externe oder bei stabil hoher Nachfrage sogar fest eingestellte) Coaches und Reiseleiter erprobte Touren vielfach angeboten werden. Eine weitere Idee ist, für andere selbstständige Coaches eine Tour zu Ihrem jeweiligen Thema mit Ihrem eigenen Kundenstamm zu organisieren.

Die Zeit seit April 2025 habe ich unter anderem genutzt, um die Geschäftsidee aufzubauen, mich in die Tourismusbranche einzuarbeiten, Touren auszusuchen und mit einem passenden Coachingkonzept zu kombinieren, Vertriebswege vorzubereiten, Testtouren über den Wanderverein, privat oder an der VHS durchzuführen und die Homepage samt Corporate Branding aufzubauen.

Ab November laufen die monatlichen Touren an, für deren Bewerbung nach und nach die weiteren Vertriebskanäle erschlossen werden. Vom 17.-19. Januar 2026 kann man mich gerne auf der Rad- und Wandermesse (parallel zur CMT) in Stuttgart besuchen.
Standort: Bruchsal
Gründungsjahr: 2025
Abstimmung beendet