
Über das Projekt:
Mirrai.me ist der erste Longevity-Coach für den Geist – eine KI-gestützte Lifestyle-App, die mentale Klarheit, Balance und Motivation trainierbar macht. Im Gegensatz zu Meditations- oder Journaling-Apps begleitet Mirrai.me seine Nutzer:innen kontinuierlich im Alltag: durch kluge Fragen, adaptive Zielarbeit und evidenzbasierte Routinen, die große Vorhaben in kleine, machbare Schritte übersetzen. So wird Selbstreflexion vom anstrengenden Solo-Projekt zur stärkenden Gewohnheit – heute klar, morgen resilient, langfristig erfüllt.
Das Team
Das Gründerteam von Mirrai.me besteht aus Dr.-Ing. Nicole Merkle (CTO) und Dr. Sarah Manthey (CEO).
Nicole ist promovierte Informatikerin mit Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz, Large Language Models und Privacy-by-Design und verantwortet die technologische Entwicklung der App. Sarah ist promovierte Entrepreneurship-Expertin mit Fokus auf Geschäftsmodellinnovation, Go-to-Market-Strategien und Unternehmensaufbau. Gemeinsam verbinden sie technologische Exzellenz und betriebswirtschaftliche Erfahrung mit einer gemeinsamen Vision: mentale Longevity für alle zugänglich zu machen.
Nicole ist promovierte Informatikerin mit Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz, Large Language Models und Privacy-by-Design und verantwortet die technologische Entwicklung der App. Sarah ist promovierte Entrepreneurship-Expertin mit Fokus auf Geschäftsmodellinnovation, Go-to-Market-Strategien und Unternehmensaufbau. Gemeinsam verbinden sie technologische Exzellenz und betriebswirtschaftliche Erfahrung mit einer gemeinsamen Vision: mentale Longevity für alle zugänglich zu machen.
Die Idee
Mirrai.me ist eine KI-basierte Longevity-App, die mentale Selbstreflexion, Balance und Motivation leicht zugänglich macht. Die App bietet eine empathische digitale Begleiterin, die als Zuhörerin, Mentorin oder Motivatorin agieren kann, ergänzt durch Tools wie Journaling, Mood-Tracking und Lebensrad-Analysen. Damit richtet sich Mirrai.me an digital-affine Menschen zwischen 20 und 40 Jahren, die bewusst leben, sich reflektieren und langfristig gesund bleiben möchten – ohne therapeutische Behandlung zu benötigen.
Der Markt für digitale Longevity- und Mental-Wellness-Produkte wächst rasant. Laut Fortune Business Insights (2023) steigt das weltweite Marktvolumen von 6,1 Milliarden US-Dollar (2023) auf 23,8 Milliarden US-Dollar bis 2032. Europa bietet mit hohen Datenschutzstandards und einem starken Präventionsbewusstsein ein ideales Umfeld für Mirrai.me. Das Produkt positioniert sich als datensichere, empathische Alternative zwischen oberflächlicher Meditation und teuren Coachings und besetzt damit eine neue Marktnische.
Das Geschäftsmodell folgt einem Freemium-Ansatz mit einer kostenlosen Testphase von 14 Tagen und anschließenden Premium-Abos (8,99 € monatlich oder 79,99 € jährlich). Langfristig sind zusätzliche Erlösquellen wie spezialisierte Coaching-Module und B2B-Lizenzen für Corporate-Wellbeing-Programme geplant. Der Kapitalbedarf bis zum Markteintritt im DACH-Raum (Q3 2026) liegt bei rund 250.000 bis 350.000 Euro. Der Break-even ist im dritten Jahr (2028) realistisch, sobald etwa 5.000 zahlende Nutzer:innen und erste Unternehmenslizenzen erreicht sind.
Mirrai.me steht für eine neue Generation von Longevity-Tech-Produkten – empathisch, wissenschaftlich fundiert und ethisch verantwortungsvoll. Die Geschäftsidee ist nachhaltig, da sie Menschen unterstützt, langfristig gesund, resilient und erfüllt zu leben, während das datenschutzkonforme Design Vertrauen schafft und ein zukunftsfähiges, profitables Geschäftsmodell ermöglicht.
Der Markt für digitale Longevity- und Mental-Wellness-Produkte wächst rasant. Laut Fortune Business Insights (2023) steigt das weltweite Marktvolumen von 6,1 Milliarden US-Dollar (2023) auf 23,8 Milliarden US-Dollar bis 2032. Europa bietet mit hohen Datenschutzstandards und einem starken Präventionsbewusstsein ein ideales Umfeld für Mirrai.me. Das Produkt positioniert sich als datensichere, empathische Alternative zwischen oberflächlicher Meditation und teuren Coachings und besetzt damit eine neue Marktnische.
Das Geschäftsmodell folgt einem Freemium-Ansatz mit einer kostenlosen Testphase von 14 Tagen und anschließenden Premium-Abos (8,99 € monatlich oder 79,99 € jährlich). Langfristig sind zusätzliche Erlösquellen wie spezialisierte Coaching-Module und B2B-Lizenzen für Corporate-Wellbeing-Programme geplant. Der Kapitalbedarf bis zum Markteintritt im DACH-Raum (Q3 2026) liegt bei rund 250.000 bis 350.000 Euro. Der Break-even ist im dritten Jahr (2028) realistisch, sobald etwa 5.000 zahlende Nutzer:innen und erste Unternehmenslizenzen erreicht sind.
Mirrai.me steht für eine neue Generation von Longevity-Tech-Produkten – empathisch, wissenschaftlich fundiert und ethisch verantwortungsvoll. Die Geschäftsidee ist nachhaltig, da sie Menschen unterstützt, langfristig gesund, resilient und erfüllt zu leben, während das datenschutzkonforme Design Vertrauen schafft und ein zukunftsfähiges, profitables Geschäftsmodell ermöglicht.
Standort: Karlsruhe
Gründungsjahr: 2025
Abstimmung beendet