Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Mend-o

Über das Projekt:

Wir bringen mentale Gesundheit ins Spiel – im wahrsten Sinne des Wortes. Unser Brettspiel bringt Betroffene und ihr Umfeld an den Wohnzimmertisch, um auf leichte und spannende Weise Verständnis füreinander zu entwickeln. Das Spiel dient als Ice-Breaker und Türöffner in einem Bereich, über den sonst zu selten gesprochen wird. Denn bei psychischen Herausforderungen ist Nähe entscheidend – und die passende Unterstützung oft schwer zu finden.

Das Team

Aleksandra Marchewicz - Gründerin, Fokus Unternehmensführung, Produktmanagement/-entwicklung
Christoph Marchewicz - Gründer, Fokus Finanzierung/Marketing/Vertrieb

Die Idee

Stell Euch vor: ein guter Freund von Euch hat mit mentalen Problemen zu kämpfen. Er schämt sich dafür und weiß nicht, wie er das ansprechen soll. Ihr möchtet ihm helfen, aber wisst nicht, wie. Es ist schwer für Euch zu verstehen, warum bei ihm alltägliche Dinge plötzlich unmöglich scheinen.

Genau hier setzt unser Brettspiel an.

Ihr setzt euch gemeinsam an einen Tisch, öffnet die Spielschachtel – und taucht in eine andere Welt ein. Dort begegnet ihr fiktiven Hauptfiguren, die mit psychischen Herausforderungen zu kämpfen haben. Euer Ziel ist es, ihnen zu helfen – und dafür erhaltet ihr eine besondere Superkraft: Ihr könnt in ihre Gedankenwelt eintauchen.

Für Euren Freund ist das Spiel ein Ice-Breaker. Ihr kommt ganz natürlich ins Gespräch zum Thema Mentale Gesundheit, ohne dass er gleich etwas von sich selbst preisgeben muss. Und Euch als Nahestehenden gibt es fast nebenbei ein besseres Verständnis für psychische Herausforderungen und wie ihr euch um andere und um Euch selbst kümmern könnt.

Unsere Testspieler sprechen hier von einem echten Empathie-Erlebnis.

Wir sehen ein großes Potential für unsere Lösung:
Psychische Probleme sind allgegenwärtig. 1 von 4 Personen in Deutschland ist betroffen. Professionelle Hilfe zu bekommen bleibt schwierig. Umso wichtiger ist ein Umfeld, das versteht und unterstützt.

69 % der Erwachsenen in Deutschland interessieren sich für Psychologie und für den Umgang mit Menschen. 57% spielt zumindest gelegentlich Brettspiele. Wir sehen über 200.000 Personen als Servicable Optainable Market (SOM). Eine weltweite Skalierung erreichen wir über branchenübliche Lizenzierungen.

Unser erstes Spiel ist der Anfang von mehr. Wir möchten damit beweisen, dass es möglich ist, Spielfreunde und psychologischen Mehrwert zu vereinen. Mit Mend-o möchten wir uns nachhaltig auf solche Lösungen spezialisieren. Deshalb lässt sich unser Spielkonzept gut erweitern: verschiedene psychologische Themen, andere Zielgruppen z.B. Kinder und andere Anwendungsfälle z.B. Workshops in Unternehmen.
Standort: Stuttgart
Gründungsjahr: 2023
Abstimmung beendet