Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Hello Milo

Über das Projekt:

Hello Milo ist eine kreative Eltern-Kind-Box, die Familien hilft, gemeinsame Zeit spielerisch und stressfrei zu gestalten. Jede Box enthält pädagogisch durchdachte Aktivitäten rund um eine fortlaufende Geschichte mit dem Dino Milo, die Neugier, Kreativität und Bindung stärkt , ohne Vorbereitungsaufwand. Eltern werden entlastet, Kinder lernen mit Spaß, und beide erleben wertvolle Momente miteinander.

Das Team

Julia Becker
Jennifer Brodt

Die Idee

Produkt / Dienstleistung:
Hello Milo ist eine kreative Eltern-Kind-Box, die monatlich neue Aktivitäten rund um die Abenteuer des kleinen Dinos Milo liefert. Jede Box enthält pädagogisch fundierte Materialien und Anleitungen, die Kindern spielerisch Wissen, Kreativität und soziale Kompetenzen vermitteln – während Eltern entlastet werden und sofort mitmachen können, ohne Vorbereitungsaufwand.

Kundinnen und Kunden:
Die Zielgruppe sind Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren, die sich mehr gemeinsame, sinnvolle Zeit wünschen, aber im stressigen Alltag oft überfordert sind. Besonders relevant für Eltern, die Wert auf Bildung, Kreativität und nachhaltige Produkte legen.

Marktchancen:
Der Markt für Spielwaren in Deutschland liegt bei über 4,5 Mrd. Euro und wächst stetig. Hello Milo besetzt eine klare Lücke: qualitative, pädagogisch fundierte Unterhaltung, die Eltern entlastet und Kinder langfristig fördert. Dieses ist ein Segment, das aktuell kaum systematisch bespielt wird.

Finanzierungsplan & Profitabilität:
Die Finanzierung erfolgt zunächst über Eigenmittel, Förderprogramme und strategische Partnerschaften. Das Abo-Modell sorgt für wiederkehrende Umsätze, während einzelne Boxen Neukunden gewinnen. Die Kalkulation zielt darauf ab, nach der Startphase schnell die Gewinnzone zu erreichen, durch effiziente Produktion, wiederkehrende Kunden und Skalierung des Modells.

Nachhaltigkeit:
Hello Milo setzt auf langlebige Inhalte. Die Idee fördert bewusstes, qualitatives Spiel statt Wegwerf-Spielzeug und stärkt die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kindern – ökologisch und sozial verantwortungsvoll.
Abstimmung beendet