Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

EveCareers

Über das Projekt:

EveCareers ist eine globale Karriereplattform, die darauf ausgelegt ist, Einsamkeit und Unsicherheit aus der Karriereplanung für Frauen zu beseitigen. Angetrieben von Eve, einer empathischen KI-Karrierebegleiterin, bietet sie personalisierte Unterstützung, um Herausforderungen wie den Wiedereinstieg nach beruflichen Auszeiten, den Ausgleich von Flexibilität und Ehrgeiz sowie die Suche nach wirklich inklusiven Arbeitgebern zu meistern.
EveCareers ist weit mehr als eine Jobbörse, sie ist eine Bewegung und eine Community, die Frauen neue Chancen aufzeigt und Unternehmen dabei unterstützt, vielfältige, zukunftsorientierte Teams aufzubauen. KI-gestützte Erkenntnisse gepaart mit menschlicher Nähe verändern die Art und Weise, wie Frauen ihre Karriere finden, gestalten und nachhaltig weiterentwickeln.

Das Team

Karen Weckbecker (geb. Wong), Co-Founder & CEO EveCareers
Christopher Weckbecker, Co-Founder & COO EveCareers

Die Idee

EveCareers ist eine konsequent digital ausgerichtete Plattform zur Karriereförderung von Frauen. Im Gegensatz zu generischen Jobbörsen verbindet sie verifizierte, inklusive Jobangebote mit Mentoring, Coaching, Wiedereinstiegsprogrammen, Weiterbildungen und Weiterqualifizierung sowie Ressourcen für Wohlbefinden. Im Kern steht Eve, eine empathische KI-Karrierepartnerin, die Einsamkeit und Unsicherheit aus der Karriereplanung nimmt, indem sie Frauen mit personalisierten, emotional intelligenten Empfehlungen begleitet. Außerdem bietet die Plattform Arbeitgebern Branding-Pakete, zielgerichtete Recruiting-Kampagnen und Analysen, damit sie motivierte, vielfältige weibliche Talente erreichen können.

Zu den Kunden:
• EveCareers richtet sich an zwei Kernzielgruppen.
• Frauen in allen Karrierestufen – von Berufseinsteigerinnen bis zu erfahrenen Fach- und Führungskräften sowie Rückkehrerinnen nach einer beruflichen Auszeit. Sie suchen nicht nur eine Beschäftigung, sondern auch ein sicheres, vertrauenswürdiges Umfeld, das Orientierung, Selbstvertrauen und Zugang zu inklusiven Arbeitgebern bietet.
• Inklusive Arbeitgeber – Organisationen jeder Größe, die sich den DEI-Zielen Vielfalt („Diversity“), Chancengerechtigkeit („Equity“) und Inklusion („Inclusion“) verpflichtet fühlen. Sie profitieren von einem qualifizierten Talentpool, Sichtbarkeit im Arbeitgeber-Marketing und datenbasierten Erkenntnissen, um den Recruiting-ROI, die Wirtschaftlichkeit bei der Personalbeschaffung, zu steigern.

Zu den Marktchancen:
Der Markt für Online-Recruiting- und Jobbörsen-Software wächst rasant und wird voraussichtlich bis 2033 1,1 Milliarden USD erreichen – bei einem CAGR von 7,78 %. Frauen sind im Vergleich zu Männern eher dazu geneigt, digitale Tools für Stellensuche und Bewerbungen zu nutzen, was eine starke organische Nachfrage schafft. Gleichzeitig erhöhen 44 % der Arbeitgeber ihre DEI-Einstellungsinitiativen, während Mainstream-Plattformen wie LinkedIn und Indeed nur oberflächliche Inklusionsfunktionen bieten. EveCareers ist als erste globale, frauenorientierte, branchenübergreifende Karriereplattform einzigartig positioniert, um diese Lücke zu schließen. Partnerschaften mit Universitäten, NGOs und Interessenvertretungen stärken zusätzlich die Verbreitung und Glaubwürdigkeit.

Finanzierungsplan und Profitabilität:
EveCareers arbeitet mit einem dualen Geschäftsmodell (B2B & B2C):
• B2B: Arbeitgeber zahlen Abonnements- und Anzeigengebühren, Pakete für Arbeitgebervermarktung und -positionierung sowie zielgerichtete Recruiting-Kampagnen.
• B2C: Frauen nutzen die Plattform kostenlos; optionale kostenpflichtige Zusatzangebote umfassen Mentoring, Coaching, Premium-Mitgliedschaften und Wiedereinstiegsprogramme.
• Zusätzliche Erlöse: Gesponserte Inhalte, Diversity-Beratung und Unternehmensengagement über Events und Thought Leadership.
Dieses diversifizierte Modell verringert die Abhängigkeit von einer einzelnen Einnahmequelle und sichert wiederkehrende Umsätze. Kurzfristig (0–2 Jahre) liegt der Fokus auf Glaubwürdigkeit, Verbreitung und Premium-Services. Langfristig (3–5 Jahre) werden KI-gestützte Automatisierung, globale Expansion und branchenspezifische Recruiting-Services die Profitabilität und Marktführerschaft vorantreiben.
Gemäß Finanzierungsplan erwartet EveCareers in 2026 bei 60T Kandidatinnen und ca. 2.000 Unternehmen einen Mindestumsatz von 500T€ und prognostiziert einen Anstieg des Umsatzes in 2028 auf 5M€ bei nahezu 600T Kandidatinnen und ca. 10.000 registrierten Unternehmen. EveCareers ist über Eigenmittel der Gründer finanziert.

Nachhaltigkeit der Geschäftsidee
Nachhaltigkeit ist in der DNA von EveCareers über drei Dimensionen verankert:
1. Ökonomische Nachhaltigkeit – Ein diversifiziertes Erlösmodell, schlanke Prozesse und eine stufenweise Einstellungsstrategie sichern finanzielle Widerstandsfähigkeit und Skalierbarkeit.
2. Soziale Nachhaltigkeit – Durch das Eintreten für Chancengerechtigkeit, Transparenz und Inklusion stärkt die Plattform Frauen weltweit und treibt systemischen Wandel in Arbeitswelten voran.
3. Operative Nachhaltigkeit – Strenge Compliance (DSGVO/GDPR, EEOC) und strategisches Risikomanagement gewährleisten Vertrauen, Datensicherheit und langfristige Glaubwürdigkeit.
EveCareers ist nicht nur eine Plattform, sondern eine Bewegung. Durch die Verbindung von KI, Community und Fürsprache schafft sie dauerhaften Mehrwert für Frauen und Arbeitgeber und positioniert sich als weltweit führende Anlaufstelle für die Karrieren von Frauen.
Abstimmung beendet