Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Börse in Pink

Über das Projekt:

Börse in Pink macht Schluss mit grauer Finanzwelt! Bei mir wird Börse pink, laut und leidenschaftlich! Statt den Teufel der Altersarmut an die Wand zu malen, wecke ich bei Frauen die Lust am Investieren. Pink steht für Power: Denn wer sein eigenes finanzielles Polster hat, wird mutiger, unabhängiger und selbstbewusster. Ich bringe 14 Jahre eigene Börsenerfahrung plus Profi-Know-how als zertifizierte Börsenhändlerin mit und verwandle mein Wissen in Kurse, Vorträge und einen Newsletter, der wirklich motiviert.

Das Team

Karina Metzdorf, Gründerin von Börse in Pink.

Nach fast 20 Jahren Konzernkarriere als Ingenieurin bei Bosch habe ich mich mit Börse in Pink selbstständig gemacht mit der Mission, Frauen für das Investieren zu begeistern.

Seit 14 Jahren manage ich mein eigenes Portfolio aus Aktien, ETFs, Gold und Bitcoin. Dieses Wissen habe ich durch meine Zertifizierungen als Börsenhändlerin (2024) und Finanzanlagenfachfrau (2024) professionell untermauert.

Die Idee

Produkt/Dienstleistung
Börse in Pink ist eine Bildungsplattform für das Investieren an der Börse speziell für Frauen. Ich biete Onlinekurse, Workshops, Vorträge und einen wöchentlichen Newsletter an, der komplexe Finanzthemen verständlich und motivierend aufbereitet. Statt mit Angstbildern wie Altersarmut oder Gender Pay Gap zu arbeiten, wecke ich die Begeisterung für das Investieren und mache Börse alltagstauglich.

Kundinnen und Kunden
Meine Hauptzielgruppe sind Frauen zwischen 25 und 55 Jahren, die bisher kaum Berührungspunkte mit der Börse hatten oder schon erste Erfahrungen gesammelt haben und nun souverän investieren wollen. Viele meiner Kundinnen sind berufstätig, haben wenig Zeit und wünschen sich eine unkomplizierte, praxisnahe Vermittlung. Genau hier setzt Börse in Pink an.

Marktchancen
In Deutschland investieren nur 18 % der Frauen in Aktien oder ETFs. Das bedeutet: ein riesiges unerschlossenes Marktpotenzial. Finanzbildung ist ein wachsender Trend, befeuert durch Themen wie Inflation, Rentenlücke und die steigende Bedeutung privater Vorsorge. Mit meinem klaren Markenprofil und meiner Community von über 800 Newsletter-Abonnentinnen habe ich eine starke Ausgangsbasis, um diesen Markt zu erobern.

Wettbewerb
Es gibt bereits bekannte Playerinnen wie Madame Moneypenny, Fortunalista, Geldfrau oder HerMoney. Diese haben den Markt für Frauen und Finanzen geöffnet, bedienen ihn aber vor allem über den Gender Pay Gap und die Angst vor Altersarmut. Dazu gibt es Ratgeber, Bücher oder klassische Finanzcoaching-Formate. Börse in Pink differenziert sich klar: Ich setze nicht auf Angst und Defizite, sondern auf Begeisterung, Freude und Selbstbewusstsein. Mit meinem pinken Branding, dem unterhaltsam-leidenschaftlichen Zugang und meiner Expertise als zertifizierte Börsenhändlerin spreche ich Frauen auf Augenhöhe an: mit viel Praxisnähe, und meiner Erfahrung aus 14 Jahren an der Börse. Weil ich selbst viele Jahre eine Frau mit Vollzeitjob und wenig Zeit war, weiß ich genau, wie sich meine Zielgruppe fühlt. Daher entwickle ich meine Angebote so, dass sie in ein volles Leben passen.“

Finanzierungsplan & Profitabilität
Das Geschäftsmodell basiert auf Onlinekursen (Preisspanne 69 € – 499 €), Vorträgen und Speaker-Auftritten sowie mittelfristig einem skalierbaren Abo-Produkt. Bisherige Umsätze wurden komplett organisch und ohne Werbebudget erzielt. Die Gewinnmarge ist durch den digitalen Charakter der Kurse hoch, und mit wachsender Reichweite sind steigende Umsätze bei gleichbleibenden Fixkosten möglich. Eine externe Finanzierung ist aktuell nicht notwendig.

Nachhaltigkeit
Börse in Pink schafft gesellschaftlichen Mehrwert: Finanzbildung stärkt Frauen, macht sie unabhängiger und trägt zu mehr Chancengleichheit bei. Statt kurzfristiger Hypes setze ich auf solides Wissen, das langfristig Vermögen aufbaut. Zudem arbeite ich mit einem klar digitalen, skalierbaren und ressourcenschonenden Ansatz.
Standort: Esslingen
Gründungsjahr: 2022