Meldung

Start-up BW Elevator Pitch

FlareOn Biotech gewinnt den FEMALE FOUNDERS CUP 2025

Datum:
Kategorie:
Women
Autor:
Start-up BW Elevator Pitch - Female Founders Cup
Gruppenbild auf der Bühne beim FEMALE FOUNDERS CUP 2025 am 3. November 2025 in Reutlingen. Bildrechte: Maik Jarek.

Gestern haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen im Rahmen des FEMALE FOUNDERS CUP 2025 ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert. Das Team von FlareOn Biotech konnte die Jury überzeugen und sicherte sich den ersten Platz.

„Gründungen und Start-ups von Frauen sorgen für frischen und innovativen Wind. Sie bringen neue Impulse und Ideen in unsere Wirtschaft. Und das ist in diesen herausfordernden Zeiten wichtiger denn je“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Bei der Preisverleihung sprach die Ministerin den Gründerinnen, Unternehmerinnen und Female-Start-ups ihren besonderen Dank aus: „Ich bin überzeugt, die hier präsentierten Geschäftsmodelle werden ihre Wirkung entfalten, als Impuls für einen starken Mittelstand und die Hidden Champions von morgen!“

Mit 56 Einreichungen war der FEMALE FOUNDERS CUP auch 2025 wieder stark gefragt. Durch eine Jury-Vorauswahl und den Entscheid des Publikums per Online-Voting wurden die Finalistinnen ermittelt. Die zehn ausgewählten Gründerinnen und von Frauen geführten Start-ups hatten die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen beim Finale vor einer Jury zu präsentieren.

Die Preisträgerinnen des Start-up BW FEMALE FOUNDERS CUP 2025

Den ersten Preis und 1.000 Euro Preisgeld hat die Geschäftsidee „FlareOn Biotech“ aus Frickenhausen gewonnen. Das Gründungsteam um Dr. Anna Herrmann hat einen patentierten Sensor entwickelt, mit dem Tumorgewebe im Operationssaal sichtbar gemacht werden kann. Das neue Schnellverfahren zur Beurteilung der Tumorränder bei Kopf-Hals-Krebs soll eine präzisere Resektion und kürzere Operationszeiten ermöglichen.

Gewinnerin des zweiten Platzes ist die Geschäftsidee „QuantiLight“ aus Heidelberg. Das Preisgeld beträgt 600 Euro.

Den dritten Platz belegt die Geschäftsidee „AZUBeasy“ aus Ostfildern. Das drittplatzierte Team erhält 400 Euro Preisgeld.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben in ihrer Online-Abstimmung vor Ort die Geschäftsidee „RESEARCHPRENEURS“ zum Publikumsliebling gekürt.

Mit der Intention, der am besten qualifizierten Frauengeneration aller Zeiten eine Bühne zu geben, wurde der Start-up BW FEMALE FOUNDERS CUP vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Kooperation mit der IHK Reutlingen veranstaltet. Das Preisgeld des Wettbewerbs wird von der L-Bank gesponsert.

Die Finalistinnen hatten drei Minuten Zeit, um die Jury und das Publikum von ihrer Geschäftsidee, ihren Produkten oder ihren Dienstleistungen zu überzeugen. Beim Start-up BW FEMALE FOUNDERS CUP haben die Finalistinnen folgende Geschäftsideen präsentiert:

  • AZUBeasy | Ostfildern
  • EmbodyX | Holzgerlingen
  • FirstOfficer | Böblingen
  • FlareOn Biotech | Frickenhausen
  • HYDI Innovation GmbH | Stuttgart
  • imageMed | Ulm
  • JobOptimizer | Stuttgart
  • Nuju | Stuttgart
  • QuantiLight | Heidelberg
  • RESEARCHPRENEURS | Heilbronn

Die Teams wurden von der Jury anhand der Kriterien Geschäftsmodell und Präsentation bewertet. Folgende Jurorinnen bewerteten die Pitches des Start-up BW FEMALE FOUNDERS CUP 2025:

  • Amela Turkmanovic | Gründerin, GREEN FamilyOffice und Landesvorsitzende des VdU Württemberg
  • Christine Rittner | Business Angel, Aufsichtsrätin & Interims Managerin
  • Friederike Lenhart | Hauptgesellschafterin, LEKI
  • Kerstin Stier | Geschäftsführerin, engomo GmbH
  • Susan Ball | VC Analystin Pre-Seed, L-Bank


Weitere Informationen


Bild: Maik Jarek

Zurück zur Übersicht