Die Landeskampagne Start-up BW
In Baden-Württemberg gibt es unterschiedliche Start-up-Szenen, deren Schwerpunkt auf Business-to-Business-Geschäftsmodellen liegen. In diesem Bereich sind die Start-ups mit ihren verschiedenen Branchen- und Technologieschwerpunkten national führend und auch international gut aufgestellt.
Ziel der Landesregierung Baden-Württemberg ist es zum einen, die Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Stärke des Landes zu erhalten und zum anderen den Ruf als Gründerland national und international zu stärken. Um dies zu erreichen, hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg die Landeskampagne „Start-up BW“ gestartet.
Die im Rahmen der Kampagne entstandene Internetplattform startupbw.de bildet für die Existenzgründerinnen und -gründer im Land die regionalen Ökosysteme und für sie relevanten Einrichtungen und Kontaktdaten ab. Hier finden Sie auch eine Übersicht der Start-up-Fördermaßnahmen des Landes.
Auftakt zur Landeskampagne beim Start-up-Gipfel am 14. Juli 2017
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut über Start-up BW

Auf dem Start-up-Gipfel Baden-Württemberg stellte die Wirtschaftsministerin die neue Landeskampagne "Start-up BW" vor. Mit vielen Maßnahmen und Aktionen sollen Start-ups und deren Unterstützer eng vernetzt, zielführend gefördert und öffentlich präsent werden.