Start-up BW Next Generation
Unternehmensnachfolge als Start-up Alternative

Bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen steht in den nächsten Jahren ein Generationswechsel an. Der demografische Wandel und der zunehmende Mangel an Fachkräften erschweren und verlängern die Suche nach der geeigneten Kandidatin oder dem geeigneten Kandidaten.
Im Rahmen von Start-up BW unterstützen wir den Prozess der Unternehmensnachfolge mit innovativen Instrumenten.
Unternehmensnachfolge-Moderatoren
Die Unternehmensnachfolge-Moderatoren haben die Aufgabe, Inhaberinnen und Inhaber von KMU aktiv anzusprechen und für eine frühzeitige Planung der Unternehmensnachfolge zu sensibilisieren sowie Handlungsalternativen und Unterstützungsangebote aufzuzeigen und den Zugang zu Förderprogrammen zu ermöglichen. Falls gewünscht, helfen sie bei der Suche nach einer Übernehmerin oder einem Übernehmer und moderieren den gesamten Nachfolgeprozess. Dabei arbeiten sie mit unterschiedlichen Fachberatern (Bänkern, Steuerberatern, Rechtsanwälten, Betriebs- und Unternehmensberatern), welche für die einzelnen vertiefenden Beratungen zuständig sind, zusammen.
Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg haben eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die dazu beitragen soll, die Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum zu sichern. Organisiert und umgesetzt werden diese dezentralen Veranstaltungen von Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und weiteren regionalen Partnern.
Die aktuellen Termine im finden Sie auf der Seite der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg.
Ansprechpartner
Hans-Ulrich Keim
Götz Friedrich Gump
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 711 619 8837
Ansprechpartner
Philipp Glatt
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: + 49 761 368 7614
Ansprechpartner
Michael Gschwinder
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 711 648 6463
Ansprechpartnerin
Andrea Winkler
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 721 1600 109
Ansprechpartner
Thomas Schmitt
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: + 49 711 1657 210
Ansprechpartner
Roman Gottschalk
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: + 49 731 1425 6375
Ansprechpartner
Jürgen Kuhn
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 751 409 226
Ansprechpartner
Marion Faiß
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 7131 9677-316
Ansprechpartner
Alexander Vatovac
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 7531 2860 135
Ansprechpartner
Stefan Hammes
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 7231 2011 52
Ansprechpartnerin
Anja Maisch
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 7231 2011 54
Ansprechpartner
Markus Schmid
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: 07321 324 183
Ansprechpartner
Alexander Ummenhofer
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: + 49 711 2005 1308
Ansprechpartner
Jeanette Klein
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 7121 201 297
Ansprechpartnerin
Regina Stracke
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 7121 201 138
Ansprechpartner
Christian Schwöbel
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 6221 9017 679
In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in das Moderatorenprogramm Unternehmensnachfolge der IHK Rhein-Neckar.
Ansprechpartner
Patric Pommerenke
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon: +49 7721 922 441
Ansprechpartner
Stefan Schiele
E-Mail: E-Mail schreiben
Telefon +49 731 173 368
*Moderatoren, die über Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) Baden-Württemberg gefördert werden. Die Nachfolge-Moderatoren sind erfahrene Fachkräfte, die in der Regel selbst unternehmerisch tätig waren oder Erfahrungen in der Unternehmens- bzw. Finanzierungsberatung mitbringen.