Institutionen, Netzwerke und Initiativen Wir pushen Ihre neuen Ideen
Institutionen, Netzwerke und Initiativen Wir pushen Ihre neuen Ideen

Allianz Industrie 4.0

Die Allianz Industrie 4.0 ist ein vom Land Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Unser Ziel ist es, die Kompetenzen aus Produktions- sowie Informations- und Kommunikationstechnik zu bündeln und den industriellen Mittelstand in Richtung Industrie 4.0 unterstützend zu begleiten.
 

Website besuchen

Baden-Württemberg: Connected e.V. / bwcon

Baden-Württemberg: Connected e.V. ist die führende Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Hightech-Standortes Baden-Württemberg und verfolgt das Ziel, die für Wirtschaft und Gesellschaft entscheidenden Technologien und Märkte zu fördern, sowie Start-ups in allen Phasen der Gründung zu begleiten.
 

Website besuchen

Baden-Württemberg International (bw-i)

Aufgabe von Baden-Württemberg International ist es, die Erschließung ausländischer Märkte für baden-württembergische Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen voranzutreiben und den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort weltweit optimal zu positionieren und zu stärken.
 

Website besuchen

Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag e.V.

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) ist eine Vereinigung der zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern. Die IHKs bieten Existenzgründern, Start-ups und Unternehmern ein umfangreiches und vielfältiges Service-, Beratungs- und Qualifizierungsangebot.
 

Website besuchen

BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

Die Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg GmbH unterstützt die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazeutische Industrie sowie den Aufbau einer Bioökonomie in Baden-Württemberg. Gründungen in diesen Bereichen begleiten wir mit einem umfassenden Angebot.
 

Website besuchen

Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. ist der Repräsentant und die Stimme der Startups in Deutschland. Er erläutert und vertritt die Interessen, Standpunkte und Belange von Startup-Unternehmen gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und Öffentlichkeit. Er wirbt für innovatives Unternehmertum und trägt die Startup-Mentalität in die Gesellschaft. Der Verein versteht sich als Netzwerk der Startups in Deutschland und wird in Baden-Württemberg von einer aktiven Regionalgruppe vertreten.
 

Website besuchen

bundesweite gründerinnenagentur (bga)

Als bundesweites Kompetenz- und Servicezentrum zur unternehmerischen Selbständigkeit von Frauen berät die bga über alle Branchen und Phasen von Gründung, Festigung, Wachstum und Nachfolge. Sie ist Ansprechpartnerin für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und bündelt unter ihrem Dach 2.100 regionale Beratungseinrichtungen, Expert/innen und Netzwerke.
 

Website besuchen

Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH

Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg unterstützt Gründer und kleine Unternehmen mit Bürgschaften. Ihre Mission: Kein Vorhaben soll an Sicherheiten scheitern. Gegründet von der Wirtschaft für die Wirtschaft arbeitet sie wettbewerbsneutral. Gründungen und Nachfolgen sind seit einigen Jahren ein Schwerpunkt bei den ermöglichten Finanzierungen.
 

Website besuchen

BWHM – Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand GmbH

Wir sind Beratung für Handwerk und Mittelstand bei Existenzgründung, Betriebsübernahme/-übergabe, Marketing, Innovation/Strategie und Personalentwicklung. Wir arbeiten mit über 100 bei uns akkreditierten Beratern aus den verschiedenen Fachbereichen in Handwerk und Mittelstand zusammen.
 

Website besuchen

ClusterAgentur Baden-Württemberg

Ziel der ClusterAgentur Baden-Württemberg ist es, durch neue individuelle Angebote die Leistungsfähigkeit der regionalen Cluster-Initiativen und landesweiten Netzwerke nachhaltig zu steigern sowie das Land Baden-Württemberg im clusterpolitischen Kontext zu beraten.
 

Website besuchen

DEHOGA Beratung GmbH

Der DEHOGA Baden-Württemberg vertritt als Berufsverband die Interessen des Gastgewerbes. Die Gründungs-Gutscheine Gastgewerbe bilden ein hervorragendes Startpaket für alle, die bereits in der Gründungsphase die Basis für dauerhaften Erfolg und wirtschaftliche Stabilität legen wollen.
 

Website besuchen

DIZ | Digitales Innovationszentrum

Als neutrale landesweite Anlaufstelle unterstützt das DIZ den Mittelstand in Baden-Württemberg dabei, Wertschöpfungsketten nachhaltig in die digitale Welt zu überführen. Umgekehrt werden Bedürfnisse des Mittelstandes abgeleitet und in Form von Handlungsempfehlungen an die Landesregierung vermittelt.
 

Website besuchen

e-mobil BW GmbH

Die e-mobil BW GmbH ist die Innovationsagentur und Kompetenzstelle des Landes Baden-Württemberg für neue Mobilitätslösungen und Automotive. Sie gestaltet im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand den Wandel hin zu einer automatisierten, vernetzten und elektrischen Mobilität in einem zukunftsfähigen Energiesystem. Technologieoffen treibt die e-mobil BW GmbH die Industrialisierung, Markteinführung und Anwendung nachhaltiger, klimafreundlicher und lokal emissionsfreier Mobilitätslösungen voran.

Website besuchen

InnovationsAllianz

Die Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) ist ein Bündnis von 13 wirtschaftsnahen Forschungsinstituten, die in den wichtigen Zukunftsfeldern angewandte, ergebnisorientierte Forschung betreiben. Schwerpunkte sind die Themen nachhaltige Mobilität, Energie und Umwelt, Gesundheit und Pflege sowie Information und Kommunikation. Die innBW entwickelt zusammen mit Unternehmen marktreife Produkte, Verfahren und Dienstleistungen und ist wichtiger Forschungspartner der Wirtschaft. Durch Ausgründungen entstehen viele neue, innovative Unternehmen.
 

Website besuchen

Patent- und Markenzentrum BW

Das Patent- und Markenzentrum BW in Stuttgart ist eine Einrichtung der Wirtschaftsförderung Baden-Württembergs und Anlaufstelle für alle Fragen rund um gewerbliche Schutzrechte. Wir unterstützen Existenzgründer, Startups, Unternehmen, Hochschulen und Erfinder kostenlos beim Schutz ihres geistigen Eigentums und bei Recherchen zu Schutzrechten Dritter. Wir informieren umfassend und neutral über gewerbliche Schutzrechte und bieten rund um dieses Themengebiet zahlreiche Dienstleistungen an.
 

Website besuchen

Landesnetzwerk Mechatronik BW GmbH

Das Landesnetzwerk Mechatronik BW verfügt über einen besonderen Zugang zu KMU‘s und ist mit seinen Netzwerkkontakten branchen- und disziplinübergreifend aufgestellt. Die Stärken der Netzwerkpartner liegen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette als auch in der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen.
 

Website besuchen

L-Bank - Landeskreditbank Baden-Württemberg

Als die Förderbank Baden-Württembergs unterstützen wir Wirtschaft, Kommunen und Menschen im Land. Start-ups und Mittelständler fördern wir bei Gründungen, Übernahmen und Investitionsvorhaben. Daneben finanzieren wir Bau und Kauf von Immobilien sowie Bildungsmaßnahmen und vergeben Familienleistungen.
 

Website besuchen

LEA Partners GmbH

LEA Partners unterstützt als unternehmerischer Eigenkapitalpartner visionäre Gründer und Management-Teams innovativer Unternehmen bei ihrem Wachstum und dem Erreichen einer führenden Marktposition. Seit 2002 hat LEA Partners Investments von über 300 Mio. EUR in mehr als 40 Unternehmen betreut.
 

Website besuchen

MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH

Die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg gehört zu den großen Beteiligungskapitalgebern in Deutschland. Aktuell finanziert sie mehr als 900 Unternehmen mit rund 260 Mio. Euro Beteiligungskapital. Die MBG managt den VC Fonds Baden-Württemberg, der innovative und wachstumsstarke Unternehmen in Baden-Württemberg finanziert.
 

Website besuchen

MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH

Die MFG Medien- und Filmgesellschaft ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg und des Südwestrundfunks mit der Aufgabe, die Filmkultur und -wirtschaft sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft zu fördern. Die MFG ist landesweites Kompetenzzentrum und öffentlicher Kultur- und Wirtschaftsförderer.
 

Website besuchen

RKW Baden-Württemberg GmbH

Das RKW BW ist Ihr erfahrener und neutraler Partner in allen Gründungs- und Übernahmefragen. Wir versetzen uns in Ihre persönliche Situation hinein und stellen unser Know-how aus mehr als 10.000 Beratungen verschiedenster Branchen zur Verfügung. So begleiten wir Sie bei allen relevanten Themenstellungen rund um Ihr Gründungs- oder Übernahmevorhaben.
 

Website besuchen

Senioren der Wirtschaft

Erfahrung teilen - Erfolg sichern: Ehemalige Führungskräfte und Unternehmer stehen ehrenamtlich Start-ups als Berater, Coach und Sparringspartner bei Gründung und Unternehmensentwicklung und als langfristiger Begleiter zur Verfügung.
 

Website besuchen

Senior Experten Service (SES)

Der Senior Experten Service (SES) ist eine deutsche Expertenorganisation für Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmerinnen und Unternehmer im Ruhestand. Als Stiftung der deutschen Wirtschaft ist ihm die ehrenamtliche und unabhängige Förderung des privaten Sektors aller Branchen in Deutschland ein besonderes Anliegen. Seit 1990 bietet der SES kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups, von der Gründung über Optimierung bis zur Nachfolgeregelung, seine Unterstützung an.

Website besuchen

SICOS BW GmbH

Die SICOS BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde im Sommer 2011 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um speziell kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu Simulation und Höchstleistungsrechnen sowie Big und Smart Data Themen zu erleichtern.
 

Website besuchen

Startbase

Startbase ist die erste digitale Plattform mit dem Ziel, das gesamte deutsche Start-up-Ökosystem zentral abzubilden und transparenter zu machen. Klare Vision ist es, das Ökosystem aktiv mitzugestalten und seinen Akteuren durch eine leichtere Vernetzung zu weiterem Wachstum zu verhelfen. Ein Profil auf Startbase ermöglicht es Start-ups, von Kapitalgebern und Kunden schneller gefunden zu werden. Investoren, Mittelständler und Konzerne können auf der Plattform ebenfalls ein Profil anlegen. Die Startbase ist ein Angebot der Start-up BW Partner Börse Stuttgart und des Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Website besuchen

Steinbeis-Beratungszentrum Existenzgründung

Steinbeis ist als Netzwerk mit über 1.000 Transferunternehmen Problemlöser in den Bereichen Beratung, F&E sowie Aus- und Weiterbildung. Durch dieses breite Know-how sind wir qualifizierter Partner in der Beratung und Organisation der Selbstständigkeit für nahezu alle Gründungsformen und Zielgruppen.
 

Website besuchen

Steinbeis Europa Zentrum

Das Steinbeis Europa Zentrum (SEZ) wurde 1990 auf Initiative des Europabeauftragten des Wirtschaftsministers des Landes Baden-Württemberg gegründet mit dem Ziel, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen den Weg zur EU-Forschungsförderung zu erleichtern und den transnationalen Technologietransfer zu begleiten.
 

Website besuchen

Steinbeis-Transferzentrum Infothek

Das Steinbeis-Transferzentrum Infothek berät in folgenden Bereichen Innovation, Intellectual Property, Marketing / Vertrieb und Förderung. Beispiele für Dienstleistungen für Gründer: Markt- und Technologieanalysen, Recherchen zu Patenten sowie Beratung zu Zuschüssen für Schutzrechte und Innovationen.
 

Website besuchen

Steinbeis-Zentren Unternehmensentwicklung

Die Steinbeis-Zentren Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim verwirklichen Bildungsprojekte zum Thema Entrepreneurship Education in Schulen. Weitere Kompetenzfelder der Zentren liegen im Aufbau anspruchsvoller Internetportale sowie im Bereich Marketing Intelligence.
 

Webseite besuchen

Umwelttechnik BW

Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, arbeitet an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Umwelttechnik BW bündelt Aktivitäten im Land und führt Akteure im Rahmen von Studien, Projekten und Veranstaltungen zusammen.
 

Website besuchen

Unternehmensberatung Handel GmbH

Die Unternehmensberatung Handel GmbH ist ein Tochterunternehmen der Handelsverbände in Baden-Württemberg und setzt seit vielen Jahrzehnten erfolgreich Gründungsideen im baden-württembergischen Handel um. Wir arbeiten hier in enger Abstimmung mit dem RKW Baden-Württemberg, um einen nachhaltigen Nutzen für unsere Existenzgründer und -gründerinnen schaffen zu können.
 

Website besuchen

Verband der Baden-Württembergischen Technologie- und Gründerzentren e.V.

Der Verband der Baden-Württembergischen Technologie- und Gründerzentren e.V. hat es sich zur Aufgabe gesetzt, den Erfahrungsaustausch zwischen den Zentren zu fördern und den Kontakt zu Einrichtungen der Wirtschaft, dem Land, den nachgeordneten Behörden sowie zu Kreisen und Kommunen aufzubauen und zu intensivieren, um die Belange der JungunternehmerInnen und GründerInnen in den jeweiligen Zentren zu fördern.
 

Website besuchen

Virtual Dimension Center Fellbach w. V.

Das Virtual Dimension Center (VDC) ist Deutschlands führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles Engineering. Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender, Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren arbeiten im VDC-Netzwerk entlang der gesamten  Wertschöpfungskette Virtuelles Engineering in den Themen 3D-Simulation, 3D-Visualisierung, Product Lifecycle Management und Virtuelle Realität zusammen. Die Mitglieder des VDC setzen auf eine höhere Innovationstätigkeit und Produktivität durch Informationsvorsprung und Kostenvorteile.

Website besuchen