Universität Konstanz
Spitzenforschung, Exzellenz in Lehre und Studium sowie internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen für die Reformuniversität Universität Konstanz im Vordergrund. Sie ist eine der elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und seit 2007 in allen Förderlinien der Exzellenzinitiative und ihres Nachfolgeprogramms, der Exzellenzstrategie, erfolgreich. Die Universität gliedert sich in drei Sektionen mit ihren 13 Fachbereichen. Diese stehen aufgrund der kurzen Wege und flachen Hierarchien der Campus-Universität im engen Austausch miteinander und begünstigen somit eine Kultur des kreativen Miteinanders. In ihrem Selbstverständnis hat sich die Universität zu einem kontinuierlichen Fortschritt im Bereich Wissens- und Technologietransfer sowie zur Weiterentwicklung ihrer Innovationskultur verpflichtet. Ein besonderes Augenmerk liegt daher auf der Förderung des Gründungsgeistes an der Universität.
Gründungsaktivitäten und –initiativen
- Kilometer1 ist die gemeinsame Startup-Initiative der Universität Konstanz und der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG), die sich an alle Hochschulangehörigen richtet. Ziel ist, die Gründungskultur an beiden Hochschulen mit vielfältigen Angeboten, Beratungsleistungen und Netzwerkmöglichkeiten zu stärken.
- Das University of Konstanz Innovation Centre (UKIC) ist die zentrale Anlaufstelle für Technologietransfer und Innovation an der Universität Konstanz. Sie berät sowohl zu Gründungsvorhaben und -aktivitäten als auch zu Forschungskooperationen, zur Verwertung von Forschungsergebnissen und zu Transferprojekten in der Lehre.
- Ein gründungsspezifisches Lehrangebot im Bereich Entrepreneurship und Gründung wird gemeinsam von Kilometer1 und dem Zentrum für Schlüsselqualifikationen (SQ-Zentrum) der Universität Konstanz angeboten.
- Das Academic Staff Development (ASD) bietet Promovierenden und Postdocs im Programm „Alternative Karrierewege“ Perspektiven für berufliche Entfaltungsmöglichkeiten außerhalb der Wissenschaft, beispielsweise im Gründungsbereich.
- Die enge Zusammenarbeit mit dem Gründernetzwerk Konstanz gewährleistet die Vermittlung von externer Beratung und Vernetzungen innerhalb des Mentorinnen- und Mentoren-Netzwerkes.