Zurück zur Übersicht

EY Start-up-Initiative

EY Start-up-Initiative

Anschrift:

EY Start-up-Initiative
Flughafenstrasse 61
70629 Stuttgart

Ansprechpartner:

EY Start-up-Initiative
Marco Koch
Leiter der EY Start-up-Initiative Standort Stuttgart
E-Mail:
E-Mail schreiben
Telefon:
+49 711 9881 19298
EY Start-up-Initiative
Bernhard Muthsam
Business Development EY Start-up-Initiative
E-Mail:
E-Mail schreiben
Telefon:
+49 711 9881 14152
EY Start-up-Initiative
Peter Lennartz
Leiter der EY Start-up-Initiative GSA
E-Mail:
E-Mail schreiben
Telefon:
+49 30 25471 20631
EY Start-up-Initiative
Björn Schaubel
Ansprechpartner Transaktionsberatung für Start-ups
E-Mail:
E-Mail schreiben
Telefon:
+49 711 9881 13969
EY Start-up-Initiative
Robert Polatzky
Ansprechpartner Steuerberatung für Start-ups
E-Mail:
E-Mail schreiben
Telefon:
+49 711 9881 14495

Mit Entrepreneuren zu arbeiten liegt in der DNA von EY – und zwar weltweit. Wir haben in den USA bereits mit der größten Suchmaschine der Welt zusammengearbeitet, als sie nur sechs Mitarbeiter hatte. Der heute größte Retailer der Welt hat mit unserem Team zusammengearbeitet, als es lediglich einen Businessplan gab. Auch in Deutschland arbeiten wir mit den heute erfolgreichsten Start-ups seit Beginn zusammen und führen damit hierzulande eine Tradition fort, die uns seit vielen Jahrzehnten zum wichtigsten Partner des deutschen Mittelstandes gemacht hat. Denn wir wissen: Die Start-ups von heute und deren Gründerinnen und Gründer sind die Marktführer von morgen. Und auf diesem Weg möchten wir sie gerne begleiten.

Ein anderer wichtiger Aspekt unseres Interesses für Start-ups ist die wichtige Förderung des Dialoges und der Verbindung zwischen Start-ups und der etablierten Industrie, die wir in verschiedenen Programmen intensiv unterstützen, z.B. mit dem „Entrepreneur of the Year“ Programm („EOY“), dem vorgelagerten Tagesevent „Innovation durch Kooperation mit Start-ups“, der „EY Start-up Challenge“ sowie unserem neuen Start-up Programm EYnovationTM. Ebenso stellen wir durch verschiedene Formate und Studien eine Plattform zur Verbindung zu Investoren zur besseren Finanzierung von Start-ups zur Verfügung. Beispiel sind unsere CEO Roundtables für Start-ups und Investoren, die jährliche Venture Capital Studie zum Bereich Start-ups sowie die Unterstützung des Investors Dinner und des European Venture Market, um nur einige zu nennen.

Wir unterstützen Start-ups dabei, von Beginn an die richtigen Antworten auf wichtige Fragen zu bekommen:
 
‣ Welche Rechtsform soll das Unternehmen haben?
‣ Was ist der beste Standort für mich?
‣ Welchen Sozialversicherungsstatus habe ich als Gründer?
‣ Wie laufen die Registrierung und die Genehmigungsverfahren?
‣ Wie richte ich die Buchhaltung ein?
‣ Was muss ich bei der Steuer beachten?
‣ Wie muss mein Businessplan aussehen?
‣ Welcher Name ist für mein Unternehmen der beste?
‣ Wer berät mich bei der Unternehmensgründung und der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und anderen Grundlagendokumenten?
‣ Wer hilft mir bei der Umsetzung einer steueroptimierten Unternehmensstruktur?
‣ Wo bekomme  ich Unterstützung bei der Sicherung von Marken- und IP-Rechten?
‣ Wer berät mich in Bezug auf den rechtlichen Rahmen des Geschäftsmodells und regulatorische Vorgaben?

Mit der EY Start-up-Initiative sind wir an sieben Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz in allen wichtigen Städten vertreten. Kein anderer Wettbewerber verfügt über ein solches Netzwerk und Erfahrungen im Start-up-Bereich. Wir haben durch unsere vielfältigen Aktivitäten unser Ohr an der Szene, sprechen Ihre Sprache und können so viel besser auf Ihre Probleme mit unseren Lösungen reagieren.