Veranstaltungen für Gründerinnen, Gründer und Start-ups

Landesweiter Veranstaltungskalender

Ein gutes Netzwerk und Kontakte sind unglaublich wertvoll für Gründerinnen und Gründer. Zahlreiche Events bieten Gründungsteams regelmäßig eine Plattform, um sich und ihre Innovationen zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Der Veranstaltungskalender gibt einen Überblick über die Event-Angebote der Landesministerien, Veranstaltungen von Partnern und der Akteure in den regionalen Ökosystemen. Ob Pitch-Events, DemoDays für Start-ups, Messen, Konferenzen, Kongresse oder internationale Delegationsreisen: hier ist für jedes Gründungsteam etwas Spannendes dabei.

Abschlussveranstaltung zum Projekt “Barrierefrei Existenzgründen. Selbständig und erfolgreich im Erwerbsleben mit Behinderung (BESSER)”

Datum:
18.11.2025

Am 18. November 2025 findet im Impact Hub in Stuttgart die Abschlussveranstaltung des Projekts “Barrierefrei Existenzgründen. Selbständig und erfolgreich im Erwerbsleben mit Behinderung (BESSER)” statt. Los geht’s ab 13:00 Uhr.

Im Rahmen der Veranstaltung berichten Gründerinnen und Gründer mit Behinderungen praxisnah über ihre eigenen Gründungen. Ergänzend dazu werden Forschungsergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung vorgestellt. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Gespräche und Diskussionen zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Gründung mit Behinderung an.

Das Kooperationsprojekt "BESSER" unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Gründung einer tragfähigen Selbständigkeit. Ziel des Projekts war es, die Erwerbschancen -  insbesondere von Frauen mit Behinderung - überregional durch eine bedarfsgerechte Beratung, Betreuung und Unterstützung in Fragen der Gründung und beruflichen Erwerbsselbständigkeit zu verbessern. Es wurde vom „Ausgleichsfonds für überregionale Vorhaben zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert.

Interessierte können sowohl in Präsenz als auch via Livestream kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen. Dafür sendet Ihr bitte das ausgefüllte Anmeldeformular (nicht barrierefreies pdf) bis zum 11. November 2025 per E-Mail an besser@ifb.uni-erlangen.de.