Veranstaltungen für Gründerinnen, Gründer und Start-ups

Landesweiter Veranstaltungskalender

Ein gutes Netzwerk und Kontakte sind unglaublich wertvoll für Gründerinnen und Gründer. Zahlreiche Events bieten Gründungsteams regelmäßig eine Plattform, um sich und ihre Innovationen zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Der Veranstaltungskalender gibt einen Überblick über die Event-Angebote der Landesministerien, Veranstaltungen von Partnern und der Akteure in den regionalen Ökosystemen. Ob Pitch-Events, DemoDays für Start-ups, Messen, Konferenzen, Kongresse oder internationale Delegationsreisen: hier ist für jedes Gründungsteam etwas Spannendes dabei.

2. Female Founders Night

Datum:
27.11.2018

Hinfallen, Aufstehen, Weitermachen Was macht eine erfolgreiche Unternehmerin aus? Welche Erfahrungen prägen sie? Welche Hürden muss sie nehmen?

Zur Veranstaltung

Selbstständigkeit? Ein Unternehmen aufbauen und die Verantwortung für Mitarbeiter übernehmen? Wenn Sie an solche Schritte denken, denken Sie vielleicht erst einmal daran, was alles schiefgehen kann. Oder was die anderen Leute sagen werden, wenn Sie scheitern.
An diesem Abend steht neben dem Vortrag das Netzwerken miteinander und der Austausch bei Getränken und Fingerfood im Fokus.
Dieser Abend findet in Kooperation mit dem CyberForum und dem Netzwerk Digital Media Women e.V. statt. Sie haben die Gelegenheit, mit Frauen des Netzwerks zu sprechen und sie kennenzulernen.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an aktuelle und künftige Gründerinnen sowie langjährige Unternehmerinnen und Selbständige (branchenoffen).

Referentin

Die Referentin ist Katja Perthel, Geschäftsführerin der Karlsruher Kreativagentur connect. Von ihr hören wir, wie sie zur mittlerweile 18-jährigen Selbstständigkeit kam, welche Hürden sie schon nehmen musste und wer oder was ihr dabei geholfen hat, sich nicht unterzukriegen zu lassen und nach persönlichen oder beruflichen Rückschlägen immer wieder aufzustehen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird ca. 3 Stunden dauern.

Die Möglichkeit zur Anmeldung und mehr Informationen finden Sie hier.